SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.117 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57503

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Datenaufbereitung aus dem Sozio-ökonomischen Panel: Erwerbsverlauf und Familiendaten

Data processing from the Socioeconomic Panel: employment history and family data
[Arbeitspapier]

Ernicke, Beate

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf

Abstract

"Im Arbeitspapier, welches im Rahmen des Sfb 186 erstellt wurde, wird auf die Entstehung einiger der erforderlichen Datensätze eingegangen. Nach einer Einleitung wird im zweiten Abschnitt das sozio-ökonomische Panel als Grundlage der Datenaufbereitung beschrieben. Der dritte und vierte Abschnitt kon... mehr

"Im Arbeitspapier, welches im Rahmen des Sfb 186 erstellt wurde, wird auf die Entstehung einiger der erforderlichen Datensätze eingegangen. Nach einer Einleitung wird im zweiten Abschnitt das sozio-ökonomische Panel als Grundlage der Datenaufbereitung beschrieben. Der dritte und vierte Abschnitt konzentriert sich auf die Generierung der Datensätze und den dabei auftretenden Fragen. Für die Lebenslaufforschung sind Biographiedaten über den Erwerbsstatus und den Familienstand (Partner, Ehe, Kinder) aus dem sozioökonomischen Panel von Bedeutung. Sie liefern für Fragestellungen im Sfb wichtige Ereignisdaten, die den Wandel von Biographiemustern dokumentieren."... weniger

Thesaurusschlagwörter
sozioökonomische Entwicklung; Erwerbsverlauf; Familie; interdisziplinäre Forschung; Panel; Biographie; Sozialforschung; Familienforschung; Familienstand; Datenaufbereitung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Freie Schlagwörter
Sonderforschungsbereich 186; DFG-Projekt; Statuspassagen; Risikolagen; Lebensverlauf; Lebenslaufforschung; Erwerbsbiografie; Längsschnitt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
104 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapier / Sfb 186, 44

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.