SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.148 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57377-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lifestyle Migration als Potenzial für ländlich-periphere Gebiete Europas? Die Bewertung wirtschaftlicher und sozialer Auswirkungen aus der Perspektive von Zuwanderern und lokalen Akteuren in Frankreich, Österreich und Spanien

Lifestyle migration as a resource for rural-peripheral areas in Europe? Evaluating economic and social effects from the perspective of rural newcomers and local actors in Austria, France and Spain
[Zeitschriftenartikel]

Gruber, Elisabeth
Kobras, Martina
Kordel, Stefan

Abstract

In einigen ländlich-peripheren Gebieten Europas können in den letzten Jahrzehnten Zuwanderungen von sogenannten Lifestyle Migranten beobachtet werden. Am Beispiel von Regionen in Frankreich, Österreich und Spanien werden ökonomische und soziale Auswirkungen dieses Zuzugs diskutiert. Durch den Erwerb... mehr

In einigen ländlich-peripheren Gebieten Europas können in den letzten Jahrzehnten Zuwanderungen von sogenannten Lifestyle Migranten beobachtet werden. Am Beispiel von Regionen in Frankreich, Österreich und Spanien werden ökonomische und soziale Auswirkungen dieses Zuzugs diskutiert. Durch den Erwerb von (Ferien-)Immobilien "auf dem Land" agieren Briten in Westfrankreich, Deutsche in Südostspanien und Senioren in Ostösterreich als ökonomische Impulsgeber für die lokale Wirtschaft. Soziales Engagement beweisen die Zuwanderer durch nachbarschaftliche und wohltätige Unterstützungsleistungen. Ein aktives Einbringen in die Gesellschaft am neuen Wohnort wird in den meisten Fällen angestrebt. Auch wenn es sich bei vielen Zugezogenen um temporäre oder kurzfristige Zuwanderer handelt, so kann im Beitrag gezeigt werden, dass es sich um eine gewinnbringende Form der Einwanderung handelt. Ländliche Regionen können von der Zuwanderung von Lifestyle Migranten profitieren und die positive Bewertung der Lebensqualität vor Ort kann entscheidend zu einem Imagewandel ländlicher Räume Europas beitragen.... weniger


The inflow of so-called Lifestyle Migrants can be observed in various rural areas in Europe. In this article, the immigration of relatively affluent people will be discussed by the example of British immigrants in Western France, senior internal migrants in Austria and Germans in Spain. These immigr... mehr

The inflow of so-called Lifestyle Migrants can be observed in various rural areas in Europe. In this article, the immigration of relatively affluent people will be discussed by the example of British immigrants in Western France, senior internal migrants in Austria and Germans in Spain. These immigrants firstly set economic impulses by buying and renovating (holiday) homes and investing in local businesses. Furthermore social engagement of newcomers in rural areas is observable in terms of mutual and beneficial aid. Lifestyle Migration in most cases represents a temporary or short-dated influx, still it shows primarily positive effects. Rural areas are able to profit from the inflow of Lifestyle Migrants and their positive assessment of the local quality of life can precede a change of representations of rural regions in Europe.... weniger

Thesaurusschlagwörter
bürgerschaftliches Engagement; Zweitwohnung; Migration; Lebensqualität; ländlicher Raum; ländliche Entwicklung; Österreich; Image; Altersstruktur; Spanien; Frankreich; Zuwanderung; regionale Entwicklung

Klassifikation
Migration
Bevölkerung
Wirtschaftssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 16-28

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 24.2016 (2017) 3-4

Heftthema
Zuwanderung in ländliche Räume Europas

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.