SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.843 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57364

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gradual retirement in Germany

Gleitender und vorzeitiger Ruhestand in Deutschland
[Arbeitspapier]

Schmähl, Winfried
George, Rainer
Oswald, Christiane

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf

Abstract

"This paper deals with gradual retirement in Germany, the research field of the project C5 within the Special Collaborative Centre 186. The project analyses transitions from employment into retirement, especially reactions to a new social policy regulation: the partial pension which was introduced b... mehr

"This paper deals with gradual retirement in Germany, the research field of the project C5 within the Special Collaborative Centre 186. The project analyses transitions from employment into retirement, especially reactions to a new social policy regulation: the partial pension which was introduced by the Pension Reform of 1992."... weniger


In der Bundesrepublik Deutschland ist seit Anfang der 70er Jahre die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer bei gestiegener durchschnittlicher Lebenserwartung kontinuierlich zurückgegangen. Bei steigenden Arbeitslosenzahlen und einem relativ hohen Niveau der Renten wurden mit der Rentenreform von 1992 M... mehr

In der Bundesrepublik Deutschland ist seit Anfang der 70er Jahre die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer bei gestiegener durchschnittlicher Lebenserwartung kontinuierlich zurückgegangen. Bei steigenden Arbeitslosenzahlen und einem relativ hohen Niveau der Renten wurden mit der Rentenreform von 1992 Möglichkeiten zum vorzeitigen Ruhestand bzw. der gleitende Übergang in den Ruhestand gesetzlich implementiert. Seitdem jedoch die Finanzierung der Renten durch die demographische Entwicklung und die hohen Kosten für die Arbeitslosenversicherung in Frage gestellt worden ist, werden erneut Modelle eines gleitenden Übergangs in den Ruhestand via Teilzeitarbeit diskutiert. Nach einer Bestandsaufnahme der Arbeitsmarktchancen für ältere Arbeitnehmer werden auf der Mikroebene die bisherigen Erfahrungen mit dem Vorruhestand aus der Sicht der Arbeitgeber und die Nachfrage nach Teilzeitarbeit von seiten der Arbeitnehmer untersucht. Die Studie zeigt insgesamt, daß die Regulierung über Altersgrenzen nur eine begrenzt taugliche Maßnahme zur Bewältigung der Krise der Systeme sozialer Sicherung ist. (pre)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Statuswechsel; sozialer Status; soziale Sicherung; interdisziplinäre Forschung; Sozialforschung; Arbeitnehmer; Arbeitslosigkeit; Vorruhestand; Berufssoziologie; Rentenversicherung; Reform; Berufsforschung; älterer Arbeitnehmer; Arbeitgeber; Ruhestand; Lebenslauf; Einstellung

Klassifikation
soziale Sicherung
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Methode
empirisch

Freie Schlagwörter
Sonderforschungsbereich 186; DFG-Projekt; Statuspassagen; Risikolagen; Lebensverlauf; Lebenslaufforschung; Biografieforschung; Erwerbsbiografie; Arbeits(markt-)soziologie; Sozialpolitikforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1996

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapier / Sfb 186, 30

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.