SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(610.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57367-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausgewählte grenzüberschreitende Kooperationsformen und die INTERREG-Förderung in Europa

Selected cross-border forms of cooperation and INTERREG-funding in Europe
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Pallagst, Karina

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Dieser Beitrag präsentiert eine Einführung in Kooperationsformen auf europäischer, zwischenstaatlicher, gliedstaatlicher, regionaler sowie kommunaler Ebene. Ebenso wird die Gemeinschaftsinitiative INTERREG als wesentliches Förderinstrument grenzüberschreitender Kooperation vorgestellt. Dieser Exku... mehr

Dieser Beitrag präsentiert eine Einführung in Kooperationsformen auf europäischer, zwischenstaatlicher, gliedstaatlicher, regionaler sowie kommunaler Ebene. Ebenso wird die Gemeinschaftsinitiative INTERREG als wesentliches Förderinstrument grenzüberschreitender Kooperation vorgestellt. Dieser Exkurs liefert somit Hintergrundwissen für viele der in diesem Band enthaltenen Beiträge.... weniger


This paper presents an introduction to forms of cooperation on European, national, state, regional and municipal levels. The EU initiative INTERREG is described as a significant funding instrument for cross-border cooperation. This discussion thus provides background knowledge for many of the pape... mehr

This paper presents an introduction to forms of cooperation on European, national, state, regional and municipal levels. The EU initiative INTERREG is described as a significant funding instrument for cross-border cooperation. This discussion thus provides background knowledge for many of the papers found in this volume.... weniger

Thesaurusschlagwörter
grenzüberschreitende Zusammenarbeit; EU-Politik; Strukturpolitik; Regionalpolitik; Raumplanung; europäische Integration; Bundesrepublik Deutschland; Rheinland-Pfalz; Saarland; Frankreich; Luxemburg; Schweiz; Belgien

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Europapolitik

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Herausgeber
Pallagst, Karina; Hartz, Andrea; Caesar, Beate

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 353-361

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 20

ISSN
2193-1283

ISBN
978-3-88838-409-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.