SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.907 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57362-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Aktionsfeld Energie

Cross-border cooperation in the energy sector
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Baur, Frank
Dröschel, Barbara

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Vor dem Hintergrund der bisherigen, stark fossil geprägten Historie steht die Großregion als potenzielle Modellregion grenzüberschreitender Aktivitäten im Kontext der Anforderungen des Klimaschutzes und der Energiewende vor großen Herausforderungen. Im Rahmen des vorliegenden Beitrages werden, aufba... mehr

Vor dem Hintergrund der bisherigen, stark fossil geprägten Historie steht die Großregion als potenzielle Modellregion grenzüberschreitender Aktivitäten im Kontext der Anforderungen des Klimaschutzes und der Energiewende vor großen Herausforderungen. Im Rahmen des vorliegenden Beitrages werden, aufbauend auf den in Europa diesbezüglich definierten Zielperspektiven, bisherige Handlungsansätze und Projekte des Aktionsfeldes Energie in der Großregion exemplarisch dargestellt. Auf der Basis der dort - teilweise durch die Verfasser selbst - erzielten Erfahrungen werden Handlungsbedarfe skizziert, die sich zum einen auf die notwendige Implementierung von Strukturen und Netzwerken und zum anderen auf die mögliche Entwicklung einer Forschungsexzellenz in dem thematischen Sektor Energie/Klimaschutz beziehen. Eine besondere Rolle wird dabei auch den Kommunen als relevante Akteure der Energiewende zugewiesen.... weniger


The recent history of the Greater Region has been strongly influenced by fossil fuels. The area faces correspondingly great challenges in terms of the cross-border activities necessary to meet the requirements of climate protection and the energy transition. Based on the targets defined in Europe... mehr

The recent history of the Greater Region has been strongly influenced by fossil fuels. The area faces correspondingly great challenges in terms of the cross-border activities necessary to meet the requirements of climate protection and the energy transition. Based on the targets defined in Europe, this paper presents examples of approaches and projects undertaken in the field of energy in the Greater Region. Experiences in the area - including those of authors - reveal the need for action, related firstly to the implementation of structures and networks, and secondly to the possible development of research excellence in the sector of energy/climate protection. As relevant actors in the energy transition, the municipalities have a particular role to play here.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Energiepolitik; Klimaschutz; erneuerbare Energie; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; EU-Politik; Klimapolitik; Energieerzeugung; Abfallverwertung; Belgien; Luxemburg; Bundesrepublik Deutschland; Frankreich

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
spezielle Ressortpolitik

Freie Schlagwörter
Energieprojekte; Netzwerkstrukturen; Null-Emissions-Kommunen; Forschungsplattform

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Herausgeber
Pallagst, Karina; Hartz, Andrea; Caesar, Beate

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 190-206

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 20

ISSN
2193-1283

ISBN
978-3-88838-409-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.