SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.343 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57357-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Metropolisierungsstrategie der Großregion im Entstehen

The emergence of a metropolitan strategy in the Greater Region
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Schelkmann, Petra

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

In diesem Kapitel wird der Entstehungsprozess einer grenzüberschreitenden Metropolregion am Beispiel der Großregion beschrieben. Im ESPON Projekt "Metroborder" wurde zwischen 2008 und 2010 der Ansatz einer grenzüberschreitenden polyzentrischen Metropolregion in der Großregion untersucht und weitere... mehr

In diesem Kapitel wird der Entstehungsprozess einer grenzüberschreitenden Metropolregion am Beispiel der Großregion beschrieben. Im ESPON Projekt "Metroborder" wurde zwischen 2008 und 2010 der Ansatz einer grenzüberschreitenden polyzentrischen Metropolregion in der Großregion untersucht und weiterentwickelt. Daraus wurden in den letzten Jahren, vorangetrieben durch politische Erklärungen, Strategieansätze zur Realisierung dieser Metropolregion entwickelt. Die Grundlage bildet ein Raumentwicklungskonzept für die Großregion mit einem Schwerpunkt auf den metropolitanen Dimensionen der Teilräume. Im engeren grenzüberschreitenden Verflechtungsraum wird das Thema "Governance" angesprochen.... weniger


This chapter describes the process by which a cross-border metropolitan region develops, using the example of the Greater Region. Between 2008 and 2010 the idea of a cross-border polycentric metropolitan area in the Greater Region was investigated and further developed within the ESPON project “Met... mehr

This chapter describes the process by which a cross-border metropolitan region develops, using the example of the Greater Region. Between 2008 and 2010 the idea of a cross-border polycentric metropolitan area in the Greater Region was investigated and further developed within the ESPON project “Metroborder”. In recent years, driven by policy declarations, strategic approaches for implementing this metropolitan region were developed. A spatial development concept for the Greater Region with a focus on the metropolitan dimensions of the sub-spaces provides the foundation. In the core area of interactions the topic of governance is also discussed.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raumplanung; Regionalplanung; Raumordnung; Landesplanung; Verkehr; Planung; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Bundesrepublik Deutschland; Frankreich; Luxemburg; Belgien

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Metropolitane Grenzregion; Großregion; Raumentwicklungskonzept; metropolitan border region; Greater Region; spatial development concept

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Herausgeber
Pallagst, Karina; Hartz, Andrea; Caesar, Beate

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 115-129

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 20

ISSN
2193-1283

ISBN
978-3-88838-409-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.