SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(624.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57353-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Herausforderungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Großregion - Interviews mit Handlungsträgern

Challenges of cross-border cooperation in the Greater Region - interviews with relevant actors
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Damm, Gerd-Rainer

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Im folgenden Beitrag werden die mit Entscheidungs- und Handlungsträgern der grenzüberschreitenden Kooperation in der Großregion geführten Interviews zu Erschwernissen und Hemmnissen der Zusammenarbeit dargestellt und ausgewertet. Neben Behinderungen aufgrund unterschiedlicher Sprache, Verwaltungskul... mehr

Im folgenden Beitrag werden die mit Entscheidungs- und Handlungsträgern der grenzüberschreitenden Kooperation in der Großregion geführten Interviews zu Erschwernissen und Hemmnissen der Zusammenarbeit dargestellt und ausgewertet. Neben Behinderungen aufgrund unterschiedlicher Sprache, Verwaltungskultur und unterschiedlicher Aufgaben und Zuständigkeiten bei den einzelnen Partnern wird auch die Organisation der Großregion als retardierendes Element benannt. Viele Erschwernisse der Zusammenarbeit werden jedoch durch ein hohes Engagement der in der grenzüberschreitenden Kooperation Tätigen abgemildert und teilweise ausgeglichen. Der Beitrag endet mit Schlussfolgerungen für eine Verbesserung der Arbeitsmöglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.... weniger


This paper presents and evaluates interviews held with decision-makers and actors involved in cross-border cooperation, exploring difficulties with and barriers to cooperation. In addition to problems caused by the different languages, administrative cultures and variations in the tasks and jurisdi... mehr

This paper presents and evaluates interviews held with decision-makers and actors involved in cross-border cooperation, exploring difficulties with and barriers to cooperation. In addition to problems caused by the different languages, administrative cultures and variations in the tasks and jurisdictions of the individual partners, the organisation of the Greater Region is also mentioned as a hindrance. But many difficulties concerning cooperation are minimised and in some cases overcome by the high level of commitment of individuals active in cross-border cooperation. The paper concludes with recommendations to improve the operations of cross-border cooperation.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Saarland; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Raumplanung; Regionalplanung; Verwaltung; Frankreich; Entwicklungsstrategie; Luxemburg; Organisationskultur

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Großregion; wichtige Projekte; Sprachkompetenz; Verwaltungskulturen; Effektivität der Gremien; importance of cross-border cooperation in the Greater Region; important projects; language competence; administrative cultures; effectiveness of the forums

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Herausgeber
Pallagst, Karina; Hartz, Andrea; Caesar, Beate

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 56-69

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 20

ISSN
2193-1283

ISBN
978-3-88838-409-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.