Download full text
(1.511Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57275-2
Exports for your reference manager
Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten
Where are we heading? Regional development in large-scale protected areas
[collection article]
This document is a part of the following document:
Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten
Corporate Editor
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Abstract
Im Zuge der Einrichtung von Großschutzgebieten in Deutschland wurden mit Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken Schutzgebietskategorien etabliert, die vom Grundsatz her unterschiedliche Hauptzielsetzungen aufweisen. In den letzten Jahren scheint es nun allerdings zu einer Überlappun... view more
Im Zuge der Einrichtung von Großschutzgebieten in Deutschland wurden mit Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken Schutzgebietskategorien etabliert, die vom Grundsatz her unterschiedliche Hauptzielsetzungen aufweisen. In den letzten Jahren scheint es nun allerdings zu einer Überlappung von Aufgabenschwerpunkten zu kommen - insbesondere vor dem Hintergrund der vielfältig zu begreifenden Aufgabe der Regionalentwicklung. Mit einem Schwerpunkt auf den Ländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland rücken aktuelle Fragestellungen im Schnittfeld von Großschutzgebieten und Regionalentwicklung in den Mittelpunkt der Betrachtung. Innerhalb des Einführungsbeitrags wird zunächst ein kurzer Überblick über die drei Großschutzgebietskategorien Naturparke, Nationalparke und Biosphärenreservate sowie das mögliche Aufgabenverständnis von Regionalentwicklung gegeben. Anschließend werden zentrale Ergebnisse der weiteren Artikel dargestellt und zusammenfassend eingeordnet - entsprechend dem Zugang: Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten.... view less
When large-scale protected areas were established in Germany, three categories of protected areas were set up: national parks, biosphere reserves and nature parks, each of which in principle pursue different primary objectives. In recent years, however, some overlapping of focuses seems to have emer... view more
When large-scale protected areas were established in Germany, three categories of protected areas were set up: national parks, biosphere reserves and nature parks, each of which in principle pursue different primary objectives. In recent years, however, some overlapping of focuses seems to have emerged - particularly against the background of regional development, which can be understood in a variety of ways. Focusing on the states Hesse, Rhineland-Palatinate and Saarland, this investigation addresses topical issues at the interface between large-scale protected areas and regional development - thus: Where are we heading? Regional development in largescale protected areas.... view less
Keywords
conservation; national park; nature park; nature reserve; biosphere reserve; regional development; sustainable development; landscape protection; regional planning; Federal Republic of Germany
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Ecology, Environment
Free Keywords
Großschutzgebiete
Collection Title
Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten
Editor
Weber, Florian; Weber, Friedericke; Jenal, Corinna
Document language
German
Publication Year
2018
Publisher
Verl. d. ARL
City
Hannover
Page/Pages
p. 3-24
Series
Arbeitsberichte der ARL, 21
ISSN
2193-1283
ISBN
978-3-88838-411-0
Status
Published Version; peer reviewed