SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1603166

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualitative Inhaltsanalyse - Versuch einer Begriffsbestimmung und Systematisierung

Searching for the Core: Defining Qualitative Content Analysis
[Zeitschriftenartikel]

Stamann, Christoph
Janssen, Markus
Schreier, Margrit

Abstract

Unter der Bezeichnung qualitative Inhaltsanalyse findet sich in wissenschaftlichen Publikationen eine Vielfalt an Vorgehensweisen. Mit dieser Vielfalt, die wir in der Anzahl inhaltsanalytischer Verfahren und ihrer je forschungsspezifischen Modifikation begründet sehen, geht die Notwendigkeit einer S... mehr

Unter der Bezeichnung qualitative Inhaltsanalyse findet sich in wissenschaftlichen Publikationen eine Vielfalt an Vorgehensweisen. Mit dieser Vielfalt, die wir in der Anzahl inhaltsanalytischer Verfahren und ihrer je forschungsspezifischen Modifikation begründet sehen, geht die Notwendigkeit einer Systematisierung einher. In unserem Beitrag nähern wir uns zunächst einer Definition von Inhaltsanalyse an, deren Kern wir in der Systematisierung und Interpretation von Inhalten sehen. Davon ausgehend stellen wir vier Bezugspunkte für eine erste Systematisierung dieser forschungspraktischen Vielfalt dar. In diesem Zusammenhang diskutieren wir offene Fragen zum Thema Kategorien, also jenem Instrument, welches im Zentrum aller Inhaltsanalysen steht. Im letzten Abschnitt werden die Ergebnisse der Auseinandersetzung zusammengefasst und forschungspraktische Ableitungen formuliert, die eine Orientierung im Forschungsprozess bieten.... weniger


A variety of applications of qualitative content analysis can be found in the scientific literature. In this contribution we argue that this variety is the result of the sheer number of variations of qualitative content analysis and by the numerous modifications of the method in the research process... mehr

A variety of applications of qualitative content analysis can be found in the scientific literature. In this contribution we argue that this variety is the result of the sheer number of variations of qualitative content analysis and by the numerous modifications of the method in the research process. This situation results in a number of both methodological and practical questions. In this article, we first present and discuss aspects of qualitative content analysis which are in need of clarification and of methodological development, such as the process of constructing categories. Following this, we present issues arising from the numerous practices of and terms for qualitative content analysis and discuss several starting points for systematizing this variety. In the final section we summarize our conclusions and present suggestions for informing and guiding the application of these methods during the research process.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Textanalyse; Inhaltsanalyse; qualitative Methode; Methodenforschung; Codierung; Kategorie

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
qualitative text analysis; qualitative content analysis; developing categories; systematization; category system

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
16 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 17 (2016) 3

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-17.3.2581

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.