SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.053 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57119-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Panikmache: zur bildlichen Konstruktion von Pathologie in psychologischen Lehrbüchern

Panicmongering: for the visual design of pathology in psychology textbooks
[Zeitschriftenartikel]

Slunecko, Thomas
Ruck, Nora
Wienigk, Barbara

Abstract

Dieser Beitrag analysiert die Rolle von Bildern im Diskurs über Psychopathologie, um die Verbindung zwischen psychologischem Wissen und Macht aufzuzeigen. Wir stellen eine "Viskursanalyse" zur Diskussion, die sich uns aus zwei irritierenden Bildern eines im deutschen Sprachraum verbreiteten klinisch... mehr

Dieser Beitrag analysiert die Rolle von Bildern im Diskurs über Psychopathologie, um die Verbindung zwischen psychologischem Wissen und Macht aufzuzeigen. Wir stellen eine "Viskursanalyse" zur Diskussion, die sich uns aus zwei irritierenden Bildern eines im deutschen Sprachraum verbreiteten klinisch-psychologischen Lehrbuches aufgedrängt hat. Darin werden Photographien aus dem Vietnamkrieg als Bebilderung für die als (scheinbar) unbegründeter Angstanfall definierte Panik sowie für die Psychopathologie der Gefühle verwendet. An diesen Bildern lässt sich zeigen, wie in der psychologischen Doxa das Reale, d.h. konkret erlebte Kriegsgräuel, verdrängt und somit seelische Verstörungen dekontextualisiert und individualisiert, d.h. in individuelle Weltprobleme, umkodiert werden.... weniger


This paper analyses the role of images in discourse on psychopathology in order to uncover relations between knowledge and power. We propose a "viscourse analysis" that takes two images from a German clinical psychological textbook as its starting point. In this textbook, two photographs taken in th... mehr

This paper analyses the role of images in discourse on psychopathology in order to uncover relations between knowledge and power. We propose a "viscourse analysis" that takes two images from a German clinical psychological textbook as its starting point. In this textbook, two photographs taken in the context of the Vietnam War function as illustrations for the concept of panic, defined as a (seemingly) causeless attack of fear, as well as for the pathology of emotions in general. With the help of these images we demonstrate how psychological doxa suppresses the real, i.e., actual experiences of war atrocities, and decontextualizes and individualizes human suffering.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kritische Psychologie; Psychopathologie; Bild; Analyse; Diskursanalyse

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie

Freie Schlagwörter
Bildanalyse; Viskursanalyse; Pathologisierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 27-48

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 38 (2014) 3

Heftthema
Bild und Bildkritik

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.