SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(543.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57085

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kontaktanzeigen in Stadtmagazinen oder die Suche nach dem anderen, den man nicht treffen will

Contact advertisments in city magazines, or the search for the other whom nobody wants to meet
[Sammelwerksbeitrag]

Reichertz, Jo

Abstract

Der Autor interpretiert empirische Untersuchungen und eigene Recherchen zum Thema Kontaktanzeigen. Er versucht eine Typologisierung der Anzeigenschreiber und bestreitet die Ergebnisse von Studien, die bei den Anzeigenschreibern ein tatsächlich vorhandenes Kontaktbedürfnis - überwiegend nach dauerhaf... mehr

Der Autor interpretiert empirische Untersuchungen und eigene Recherchen zum Thema Kontaktanzeigen. Er versucht eine Typologisierung der Anzeigenschreiber und bestreitet die Ergebnisse von Studien, die bei den Anzeigenschreibern ein tatsächlich vorhandenes Kontaktbedürfnis - überwiegend nach dauerhafter Bindung - unterstellten. Insbesondere auf lokaler Ebene dagegen überwiegt der Wunsch nach "intellektuellem und sexuellen Raffinement auf gehobenem Niveau": "Ihnen ging es um Betterfahrungen und nicht um romantisches Bettgeflüster." Ferner sind Kontaktanzeigen in Stadtmagatzinen oft "großartige narzißtische Vergnügungen mit großen kommunikativen Ressourcen und kleinen materiellen Kosten". Als Resümee wird festgestellt, daß dieser Typ von Inserenten oft nicht den Kontakt zu einem konkreten Anderen sucht, sondern jenseits der "selbstgestrickten Selbstverzauberungen" nur sich selbst. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zeitung; Leser; Kontakt; Typologie; Inserat; Magazin; Zeitschrift

Klassifikation
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Heiratsanzeigen; Kontaktanzeigen; Inserent

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation: Beiträge zur Medien- und Kommunikationssoziologie

Herausgeber
Müller-Doohm, Stefan; Neumann-Braun, Klaus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Verlag
Bibliotheks- u. Informationssystem d. Univ. Oldenburg

Erscheinungsort
Oldenburg

Seitenangabe
S. 251-265

Schriftenreihe
Studien zur Soziologie der Politikwissenschaft

ISBN
3-8142-0377-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.