SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(270.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57052-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesellschaftlicher Wandel und personale Identität in der Spätmoderne: von den Schwierigkeiten Veränderung und Persistenz gleichermaßen zu erfassen

Societal chance und personal identity in the late modernity: on the difficulties to catch change and persistence at the same time
[Zeitschriftenartikel]

Ehnis, Patrick
Beckmann, Sabine
Mohr, Marina
Kühn, Thomas

Abstract

Dieser Artikel zeichnet kritisch nach, wie soziologische Identitätstheorien in Anlehnung an Becks Individualisierungsthese die Folgen des gesellschaftlichen Wandels für die Konstruktionsbedingungen personaler Identität beschreiben. Wir argumentieren jedoch dafür, den Blick auf Ambivalenzen im gesell... mehr

Dieser Artikel zeichnet kritisch nach, wie soziologische Identitätstheorien in Anlehnung an Becks Individualisierungsthese die Folgen des gesellschaftlichen Wandels für die Konstruktionsbedingungen personaler Identität beschreiben. Wir argumentieren jedoch dafür, den Blick auf Ambivalenzen im gesellschaftlichen Wandel zu richten und plädieren für eine systematische Einbeziehung soziale Ungleichheitskategorien in aktuelle Konzeptionen personaler Identität.... weniger


This paper highlights how current sociological theories of identity discuss social change of individualization and its relevance for the conditions constituting individual identity. We would, however, propose an approach that goes beyond the focus on individualization but includes ambivalent and con... mehr

This paper highlights how current sociological theories of identity discuss social change of individualization and its relevance for the conditions constituting individual identity. We would, however, propose an approach that goes beyond the focus on individualization but includes ambivalent and contradictory tendencies and a systematic comprehension of social inequalities.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Identität; Subjekt; Individualisierung; Identitätsbildung; sozialer Wandel; soziale Ungleichheit; geschlechtsspezifische Faktoren; Geschlechterverhältnis; soziologische Theorie

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 151-170

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 2/3

Heftthema
Sozialer Wandel und Subjektivität

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.