SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(938.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56917

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualitätskontrolle: Fortpflanzungsexperten bei der Arbeit

Quality control: reproduction experts at work
[collection article]

Honer, Anne

Abstract

In dem Beitrag wird über ein Forschungsprojekt berichtet, in dem es um die Rekonstruktion der professionellen Wissensbestände von (schweizerischen) Reproduktionsmedizinern geht, denn bislang werden der behandelnde Dritte, die Rolle und das Relevanzsystem des Arztes bei der artifiziellen Kindeszeugun... view more

In dem Beitrag wird über ein Forschungsprojekt berichtet, in dem es um die Rekonstruktion der professionellen Wissensbestände von (schweizerischen) Reproduktionsmedizinern geht, denn bislang werden der behandelnde Dritte, die Rolle und das Relevanzsystem des Arztes bei der artifiziellen Kindeszeugung in der sozialwissenschaftlichen Forschung vernachlässigt. Anhand eines Beobachtungsprotokolls aus der Feldarbeit in schweizerischen Zentren für Reproduktionsmedizin wird eine Vorstellung davon vermittelt, was sich zwischen dem Entschluß, eine reproduktionsmedizinische Behandlung durchzuführen, und der dann wiederum nach wie vor relativ "fatalen" Einnistung eines Embryos, organisatorisch und technisch gesehen, im wesentlichen ereignet. Es wird deutlich, daß sich das eigentliche reproduktionsmedizinische "trajectory" aus vier Komponenten bzw. Stadien zusammensetzt: (1) Extraktion und Selektion von Eizellen; (2) Extraktion und Selektion von Samenzellen; (3) Fusion möglichst hochwertiger Eizellen und Samenzellen; (4) Transfer des Embryos. Dabei wird die Rolle des Arztes deutlich: Er wird zwar nicht zum Hauptdarsteller, sehr wohl aber zum Regisseur der für die Reproduktionsmedizin symptomatischen Dreieckskonstellation aus Eigeberin, Samenspender und technischem "Zwischenträger". (ICA)... view less

Keywords
desire for children; quality; control; role; pregnancy; physician-patient relationship; Switzerland; embryo; physician; qualitative method; artificial insemination; child; reproductive medicine

Classification
Medical Sociology

Method
applied research

Free Keywords
Fortpflanzung; Eizelle; Samenzelle

Collection Title
Interpretative Sozialforschung: auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie

Editor
Schröer, Norbert

Document language
German

Publication Year
1994

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 178-196

ISBN
3-531-12504-4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.