SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.025 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56897

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rahmenanalyse und der Umgang mit Wissen: ein Versuch, das Konzept der Rahmenanalyse E. Goffmans für die sozialwissenschaftliche Textanalyse nutzbar zu machen

Basic analysis and dealings with knowledge: an attempt to make the concept of the basic analysis of E. Goffman useful for social science text analysis
[Sammelwerksbeitrag]

Lüders, Christian

Abstract

In dem Beitrag wird die wissenstheoretische Interpretation E. Goffmans, als Rahmenanalyse bezeichnet, erläutert. Dazu wird das Goffmansche Rahmenkonzept unter einer wissenstheoretischen Perspektive reformuliert. Es folgt eine Vorstellung des Projektkontextes dieser Überlegungen, einer empirischen St... mehr

In dem Beitrag wird die wissenstheoretische Interpretation E. Goffmans, als Rahmenanalyse bezeichnet, erläutert. Dazu wird das Goffmansche Rahmenkonzept unter einer wissenstheoretischen Perspektive reformuliert. Es folgt eine Vorstellung des Projektkontextes dieser Überlegungen, einer empirischen Studie über den Umgang mit pädagogischem Wissen im Alltag. Da Goffman selbst keine Methodologie der Rahmenanalyse vorgelegt hat, werden ansatzweise entsprechende Festlegungen getroffen. Dabei geht es um die Frage: Wie analysiert man denn Rahmen und wie geht man dabei vor? Dies wird konkret am Beispiel eines Interviewausschnitts aus der empirischen Studie dargestellt. Abschließend wird auf noch offene Fragen einer Methodologie der Rahmenanalyse hingewiesen. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Handlung; Rahmenbedingung; Methodologie; Pädagogik; Goffman, E.; Sozialwissenschaft; Textanalyse; qualitative Methode; Konzeption; Alltag; Analyse; Interpretation; Wissen

Klassifikation
Wissenssoziologie

Methode
wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Rahmenanalyse

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Interpretative Sozialforschung: auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie

Herausgeber
Schröer, Norbert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 107-127

ISBN
3-531-12504-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.