SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.639 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56849-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Pilotprojekt Bildungsmonitoring in Berlin-Mitte

[Zeitschriftenartikel]

Rockmann, Ulrike
Leerhoff, Holger

Abstract

Das Pilotprojekt Bildungsmonitoring in Berlin-Mitte befasst sich mit Kindern und Jugendlichen - ihrem Start ins Bildungssystem in der Kindertagesbetreuung und ihren Jahren im allgemeinbildenden Schulsystem (https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/beauftragte/integration/bildungsmonitor... mehr

Das Pilotprojekt Bildungsmonitoring in Berlin-Mitte befasst sich mit Kindern und Jugendlichen - ihrem Start ins Bildungssystem in der Kindertagesbetreuung und ihren Jahren im allgemeinbildenden Schulsystem (https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/beauftragte/integration/bildungsmonitoring/). Entwickelt werden auf der Basis der bisherigen Forschungserkenntnisse regional valide Indikatorensets, die der Politik und Verwaltung eine bessere Steuerung im Bildungsbereich ermöglichen und insbesondere dabei unterstützen sollen, den hohen Anteil derer, die in Berlin-Mitte die Schule ohne Abschluss verlassen, zu reduzieren. Vorgestellt werden hier erste Ergebnisse aus der Befassung mit den Sprachstandsergebnissen bis zur Einschulung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berlin; Bundesrepublik Deutschland; Bildungswesen; Monitoring; amtliche Statistik; Kind; Jugendlicher; Bildungsverlauf; Schulabschluss; Sprachverhalten; Kompetenz; Chancengleichheit; Bildungspolitik; soziokulturelle Faktoren

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
Regionales Bildungsmonitoring; Bildungsindikatoren; Einschulungsuntersuchung; Verwaltungsdaten

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 17-22

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 31 (2018) 1

Heftthema
Kommunales Bildungsmonitoring

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.