SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(92.20 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56794

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Ethnisierung der Biographie' und Traumatisierung

'Ethnicization of the biography' and traumatization
[Sammelwerksbeitrag]

Rosenthal, Gabriele

Abstract

Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, in welcher Weise sich Diskriminierung und Verfolgung aufgrund zugeschriebener ethnischer Zugehörigkeit und der daraus resultierenden kollektiv erlebten, aber individuell erlittenen Traumatisierungen auf die ethnische Selbstkonstruktion und generell auf das ... mehr

Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, in welcher Weise sich Diskriminierung und Verfolgung aufgrund zugeschriebener ethnischer Zugehörigkeit und der daraus resultierenden kollektiv erlebten, aber individuell erlittenen Traumatisierungen auf die ethnische Selbstkonstruktion und generell auf das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Wir-Gruppe auswirken. Im Mittelpunkt stehen damit die Wechselwirkungen zwischen biographischen Wandlungsprozessen des ethnischen Selbst- und Fremdbildes, ethnischer Verfolgung und Traumatisierung im Kontext kollektiver Gewalterfahrungen. Es wird ein empirischer Beitrag geleistet zu einer Konzeption von Selbst- und Fremdbildern der Zugehörigkeit im Kontext ihrer biographischen Entwicklung, Reproduktion und Transformation und der sozialen Prozesse, die zur Herausbildung ethnischer Differenzierung und ethnischer Vergemeinschaftung führen. Am Beispiel einer Mutter und ihrer Tochter aus Bosnien zeigt die Verfasserin, dass die Auseinandersetzung mit den Spuren der Verfolgung sowohl zu einer Kontinuität in der Lebens- und Familiengeschichte als auch zu einer Aufgabe der traditionellen Zugehörigkeitskonstruktionen und zu einer Zuwendung zu universalen und globalen Zugehörigkeiten führen kann. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ethnizität; ethnische Gruppe; Selbstbild; Fremdbild; ethnischer Konflikt; narratives Interview; Biographie; Bosnien-Herzegowina; Migrationsforschung; postsozialistisches Land; Trauma

Klassifikation
Sozialpsychologie
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Freie Schlagwörter
Ethnisierung; Binnenintegration; Ethnisierung der Biographie; Zugehörigkeitskonstruktionen; Biographieforschung; Traumatisierung; Biographische Wandlungen; Flüchtlinge; Krisengebiete

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Migration in der metropolitanen Gesellschaft: zwischen Ethnisierung und globaler Neuorientierung

Herausgeber
Ottersbach, Markus; Yildiz, Erol

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Verlag
Lit Verl.

Erscheinungsort
Münster

Seitenangabe
S. 217-227

Schriftenreihe
Soziologie: Forschung und Wissenschaft, 15

ISBN
3-8258-8163-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.