SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(289.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56744

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Biographische Fallrekonstruktionen und Sequenzanalysen videographierter Interaktionen: zur Verknüpfung von Daten und Methoden

Biographical case reconstruction and sequential analysis of videotaped interactions: a combination of data and methods
[Zeitschriftenartikel]

Witte, Nicole
Rosenthal, Gabriele

Abstract

Im Folgenden wollen wir die von uns in verschiedenen Forschungskontexten angewandte Verknüpfung von biographischen Fallrekonstruktionen (Rosenthal 1995) mit Sequenzanalysen videographierter Interaktionen vorstellen. Mit diesem noch in der Entwicklung befindlichen Vorgehen intendieren wir eine konseq... mehr

Im Folgenden wollen wir die von uns in verschiedenen Forschungskontexten angewandte Verknüpfung von biographischen Fallrekonstruktionen (Rosenthal 1995) mit Sequenzanalysen videographierter Interaktionen vorstellen. Mit diesem noch in der Entwicklung befindlichen Vorgehen intendieren wir eine konsequente methodische Umsetzung einer interaktionsanalytischen und figurationssoziologischen Perspektive in der Biographieforschung – im Sinne einer Verknüpfung von Interaktionsanalysen mit der Rekonstruktion der lebensgeschichtlichen Entstehung und Veränderung von Handlungsmustern in unterschiedlichen Lebensbereichen.... weniger


This manuscript presents a combination of interpretive methods, i.e. biographical case reconstruction, with a sequential analysis method for videotaped interactions. With this approach, the authors want to strengthen the methodical implementation of an interaction-analytical and figuration-sociologi... mehr

This manuscript presents a combination of interpretive methods, i.e. biographical case reconstruction, with a sequential analysis method for videotaped interactions. With this approach, the authors want to strengthen the methodical implementation of an interaction-analytical and figuration-sociological perspective in biographical research - in the sense of a consequent integration of the analysis of interactive processes in different figurations of interdependent human beings. In addition, the authors aim is to combine these sequential analyses of interactions with the reconstruction of the development and transformation of patterns of action in different spheres of life. First, the authors present methodological considerations and develop a methodical design. In a second part of the paper, a method for the sequential analysis of interactions recorded on videotape will be described. The specific use of a methodical procedure always depends upon the particular research question and the field of research. Therefore the authors illustrate their approach using doctor-patient interaction as their example.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Akteur; Arzt-Patient-Beziehung; Bild; Triangulation; Methode; Video; Forschungsansatz; Interaktion; Forschung; biographische Methode; Analyse

Klassifikation
Medizinsoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Freie Schlagwörter
Biographische Fallrekunstruktionen und Sequenzanalysen videographierter Interaktionen; Verknüpfung von Daten und Methoden; Videographie; Videoanalysen; Methodenkombination

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 3-24

Zeitschriftentitel
Sozialer Sinn, 8 (2007) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.