SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(175.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56627-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Psychosomatische Medizin - von emanzipatorischem Potenzial und Anpassungsdruck

Psychosomatic medicine - emancipatory potential and pressure to adapt
[Zeitschriftenartikel]

Kellermann, Maren A.

Abstract

Psychosomatische Medizin als akademische Disziplin hat in den vergangenen Jahrzehnten eine ambivalente Entwicklung durchlaufen: Sie erlebte einen erfolgreichen Institutionalisierungs- und Professionalisierungsprozess, währenddessen verblassten allerdings die ursprünglich entscheidenden Fragen nach d... mehr

Psychosomatische Medizin als akademische Disziplin hat in den vergangenen Jahrzehnten eine ambivalente Entwicklung durchlaufen: Sie erlebte einen erfolgreichen Institutionalisierungs- und Professionalisierungsprozess, währenddessen verblassten allerdings die ursprünglich entscheidenden Fragen nach dem Zusammenhang von psychischen Konflikten und körperlichen Krankheiten an der Schnittstelle von Körper, Psyche und Gesellschaft, während der Bedarf nach psychosomatischen Behandlungsmethoden stetig steigt. Im vorliegenden Beitrag wird diese Entwicklung nachgezeichnet und der entsprechende Diskurs in der Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie diskutiert.... weniger


Over the last decades the academic field of Psychosomatic Medicine has had an ambivalent development: While it went through a successful process of institutionalization and professionalization, questions that had defined the field in its beginning slowly disappared. The debate about the link between... mehr

Over the last decades the academic field of Psychosomatic Medicine has had an ambivalent development: While it went through a successful process of institutionalization and professionalization, questions that had defined the field in its beginning slowly disappared. The debate about the link between mental conflicts and somatic diseases at the interface of body, psyche and society has quieted down, whereas the demand for psychosomatic therapies continues to grow. This paper portrays this development and analyzes the corresponding discourse in the journal 'Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie'.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Psychosomatik; Institutionalisierung; Professionalisierung; psychischer Konflikt; Psyche; Körper; Sozialpsychologie; Gesellschaftskritik; Wissenschaftsdisziplin; historische Entwicklung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Medizinsoziologie

Freie Schlagwörter
Psychosomatische Medizin

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 49-67

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 38 (2014) 2

Heftthema
Psycho.Therapie.Kritik II

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.