SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(704.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56587-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chancen und Grenzen der Subjektorientierung - Einblicke in die Bildungsarbeit des Archiv der Jugendkulturen e.V. Berlin

Prospects and constraints of subjectivism - an insight to the educational studies of the Archiv der Jugendkulturen e.V. Berlin
[Zeitschriftenartikel]

Rohmann, Gabriele

Abstract

Ende der 1980er Jahre entwickelte sich in Deutschland die Jugendkulturarbeit. Seither sind eine Reihe von Angeboten in der außerschulischen Bildung entstanden, die die Interessen junger Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Das Berliner Archiv der Jugendkulturen verbindet als eine der we... mehr

Ende der 1980er Jahre entwickelte sich in Deutschland die Jugendkulturarbeit. Seither sind eine Reihe von Angeboten in der außerschulischen Bildung entstanden, die die Interessen junger Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Das Berliner Archiv der Jugendkulturen verbindet als eine der wenigen Einrichtungen Subjektorientierung, jugendkulturelle Themen und politische Bildung im Kontext der Gewalt- und Rechtsextremismusprävention und von Diskriminierungen. Anhand von Einblicken in die pädagogische Arbeit der beiden Archiv-Projekte 'New Faces - Mit Kultur und Medien gegen Antisemitismus' und 'Culture on the Road' werden förderliche und hemmende Bedingungen einer auf Teilhabe ausgerichteten subjektorientierten Jugendkulturarbeit aufgezeigt.... weniger


The youth cultural studies developed in Germany during the end of the `80s. Since then, various different extracurricular studies, which focus on the interests of young people as the central point of their work, have been established. The Archiv der Jugendkulturen Berlin is one of few Institutions t... mehr

The youth cultural studies developed in Germany during the end of the `80s. Since then, various different extracurricular studies, which focus on the interests of young people as the central point of their work, have been established. The Archiv der Jugendkulturen Berlin is one of few Institutions that by subjectivism combines youth cultural topics with political sciences/education in reference to the prevention of right extremism, violence and discrimination. On account of the pedagogic work of the two projects created by the Archiv, 'New Faces (culture and media against antisemitism)' and 'Culture on the Road', the pros and cons of subjectivism in youth cultures are illustrated clearly.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendkultur; Jugendarbeit; außerschulische Bildung; politische Bildung; Rechtsradikalismus; Antisemitismus; Prävention; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Freie Schlagwörter
Subjektorientierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 95-112

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 37 (2013) 3/4

Heftthema
Subjekt/ivierung

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.