SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(448.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56579-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kärntner Slowenen und Sloweninnen - unbekannte / ungeliebte Minderheit im Süden Österreichs

Carinthian Slovenes - unknown and unloathed minority in the south of Austria
[Zeitschriftenartikel]

Entner, Brigitte

Abstract

Dieser Beitrag gibt einen historischen Hintergrund für die Ursachen, die bei Kärntner SlowenInnen zu Traumatisierungen führen konnten. Dabei zeigt sich, dass zwar die Jahre zwischen 1938 und 1945 einen gewissen Höhepunkt darstellen, dass aber Ausgrenzung und Diskriminierung aber auch Verfolgung Kons... mehr

Dieser Beitrag gibt einen historischen Hintergrund für die Ursachen, die bei Kärntner SlowenInnen zu Traumatisierungen führen konnten. Dabei zeigt sich, dass zwar die Jahre zwischen 1938 und 1945 einen gewissen Höhepunkt darstellen, dass aber Ausgrenzung und Diskriminierung aber auch Verfolgung Konstanten im 20. Jahrhundert darstellten.... weniger


This contribution gives a historical background to the causes which could lead to traumatisation. It appears that for Carinthian Slovenes the years between 1938 and 1945 show a certain climax, but exclusion and discrimination, however, also pursuit are constants in the 10th century.

Thesaurusschlagwörter
Kärnten; Slowene; ethnische Gruppe; Minderheit; Exklusion; Diskriminierung; Nationalsozialismus; Widerstand; Sprachgebrauch; Erinnerungskultur; Österreich

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Freie Schlagwörter
Kärntner SlowenInnen; Ausgrenzung und Verfolgung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 7-31

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 39 (2015) 4

Heftthema
Spuren der Verfolgung

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.