SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(183.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56554-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lagebewusstsein und kritische Intervention - gegenwärtige Herausforderungen politischer Psychologie

Lagebewusstsein and critical intervention - contemporary challenges in political psychology
[Zeitschriftenartikel]

Tsenekidou, Maria

Abstract

In diesem Beitrag wird der emanzipatorische Gehalt des Wissenschaftsverständnisses Peter Brückners herausgearbeitet. Der Begriff des Lagebewusstseins wird mit der Frage nach heutigen Bedingungen und Bestimmungen kritischer Wissenschaft kontextualisiert. Schließlich werden Gedanken über gegenwärtige ... mehr

In diesem Beitrag wird der emanzipatorische Gehalt des Wissenschaftsverständnisses Peter Brückners herausgearbeitet. Der Begriff des Lagebewusstseins wird mit der Frage nach heutigen Bedingungen und Bestimmungen kritischer Wissenschaft kontextualisiert. Schließlich werden Gedanken über gegenwärtige Herausforderungen politischer Psychologie im Spannungsfeld von Erfahrung, Theorie und Praxis zur Diskussion gestellt.... weniger


This paper outlines the emancipatory content of Peter Brückner's understanding of science. The concept of "Lagebewusstsein" (situation awareness) is related to today's conditions and defintions of critical science. At last, reflections on current challenges for political psychology are discussed.

Thesaurusschlagwörter
politische Psychologie; politische Situation; Theorie-Praxis; Politisierung; Kritik; soziale Lage; Bewusstsein; Erfahrung; Wissenschaftsverständnis; Wissenschaft; Identität; antiautoritäre Erziehung; Begriff; Fremdbestimmung; Selbstbestimmung; Orientierung; Psychoanalyse; Reflexivität; Kritische Theorie; Subjektivität

Klassifikation
angewandte Psychologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 7-29

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 36 (2012) 2/3

Heftthema
Kritische Sozialpsychologie

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.