SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(116.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56530-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Kehrseite des Fortschritts: Kritik an Zusatzstoffen und "Veredelungsindustrie" in der Zwischenkriegszeit

[Sammelwerksbeitrag]

Spiekermann, Uwe

Körperschaftlicher Herausgeber
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW

Abstract

Heutige Debatten über die gesundheitlichen Risiken von Zusatzstoffen und industrieller Lebensmittelproduktion sind Wiedergänger entsprechender Auseinandersetzungen in der Zwischenkriegszeit. Das sich durch die Vitamin- und Mineralstoffforschung rasch erweiternde wissenschaftliche Wissen um "richtig... mehr

Heutige Debatten über die gesundheitlichen Risiken von Zusatzstoffen und industrieller Lebensmittelproduktion sind Wiedergänger entsprechender Auseinandersetzungen in der Zwischenkriegszeit. Das sich durch die Vitamin- und Mineralstoffforschung rasch erweiternde wissenschaftliche Wissen um "richtige" und "gesunde" Ernährung rief damals zahllose Rückfragen hervor, sowohl innerhalb der etablierten Wissenschaft als auch durch alternative Außenseiter. Am Beispiel zeitgenössischer Publizistik behandelt der vorliegende Beitrag Debatten über Fehlernährung und "Gift" in der Nahrung. Drei Themenfelder - Brotherstellung und Karies, Milchbestrahlung und Rachitis, Schönung von Lebensmitteln durch Farb- und Konservierungsstoffe - werden exemplarisch untersucht. Die historische Analyse verdeutlicht, dass ohne eine fundierte Rückfrage an Wissensproduktion und Debattenformationen auch heutige Verbraucherschutzarbeit Stückwerk bleibt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bewusstsein; Gesundheit; Verbraucherpolitik; Nahrungsmittel; Konsum; technischer Fortschritt; Verbraucher; Konsumforschung; Verbraucherschutz; Ernährungswissenschaft; Konsumgesellschaft; Weimarer Republik; Zwischenkriegszeit; Nahrungs- und Genussmittelgewerbe; Lebensmittel; Publizistik; Fehlernährung

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung
Gesundheitspolitik

Freie Schlagwörter
Zusatzstoff

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Verbraucher in Geschichte und Gegenwart: Wandel und Konfliktfelder in der Verbraucherpolitik

Herausgeber
Bala, Christian; Kleinschmidt, Christian; Rick, Kevin; Schuldzinski, Wolfgang

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Erscheinungsort
Düsseldorf

Seitenangabe
S. 105-128

Schriftenreihe
Beiträge zur Verbraucherforschung, 7

DOI
https://doi.org/10.15501/978-3-86336-916-3_7

ISSN
2197-943X

ISBN
978-3-86336-915-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.