SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(104.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56518-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wenn Verbraucher streiken: ein Überblick zu Rahmenbedingungen moralisierten Verbraucherverhaltens am Beispiel des Konsumboykotts zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches

[Sammelwerksbeitrag]

Gerth, Martin

Körperschaftlicher Herausgeber
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW

Abstract

Die Wahrnehmung von 'Verbrauchermacht' sowie Formen moralischen Konsums erfolgt mithin entlang absoluter Kategorien - stark/schwach, erfolgreich/ gescheitert. Ein Blick in die Geschichte moralisierten Verbraucherverhaltens - hier am Beispiel von Konsumboykotten zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches -... mehr

Die Wahrnehmung von 'Verbrauchermacht' sowie Formen moralischen Konsums erfolgt mithin entlang absoluter Kategorien - stark/schwach, erfolgreich/ gescheitert. Ein Blick in die Geschichte moralisierten Verbraucherverhaltens - hier am Beispiel von Konsumboykotten zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches - legt nahe, dieses Bild zu differenzieren. Aussagen zu Umfang und Wirkmächtigkeit moralisierten Verbraucherverhaltens kommen nicht umhin, dessen Prämissen und Variantenreichtum zu berücksichtigen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
historische Entwicklung; Verbraucherpolitik; Geschichtswissenschaft; Moral; Ethik; Konsum; Verbraucher; Konsumforschung; Verbraucherschutz; Konsumverhalten; Deutsches Kaiserreich; Konsumgesellschaft

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Wirtschaftssoziologie

Freie Schlagwörter
Konsumboykott; Verbraucherverhalten

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Verbraucher in Geschichte und Gegenwart: Wandel und Konfliktfelder in der Verbraucherpolitik

Herausgeber
Bala, Christian; Kleinschmidt, Christian; Rick, Kevin; Schuldzinski, Wolfgang

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Erscheinungsort
Düsseldorf

Seitenangabe
S. 85-103

Schriftenreihe
Beiträge zur Verbraucherforschung, 7

DOI
https://doi.org/10.15501/978-3-86336-916-3_6

ISSN
2197-943X

ISBN
978-3-86336-915-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.