SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(408.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56454-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Living Apart Together" in der Jugend - nur eine Vorstufe zur Kohabitation?

"Living Apart Together" among youth: more than a transitional period?
[Zeitschriftenartikel]

Hoppmann, Isabella
Zimmermann, Okka

Abstract

Living-Apart-Together-Beziehungen (LATs, Paarbeziehungen ohne gemeinsamen Haushalt) sind aus verschiedenen Gründen ein zentrales Element der Jugendphase geworden. Die Forschung zu LATs im Jugendalter befindet sich im Schnittfeld unterschiedlicher Forschungsgebiete, deren jeweiligen Forschungsergebni... mehr

Living-Apart-Together-Beziehungen (LATs, Paarbeziehungen ohne gemeinsamen Haushalt) sind aus verschiedenen Gründen ein zentrales Element der Jugendphase geworden. Die Forschung zu LATs im Jugendalter befindet sich im Schnittfeld unterschiedlicher Forschungsgebiete, deren jeweiligen Forschungsergebnisse in diesem Beitrag zunächst zusammengefasst werden, woraus verschiedene zu erwartende LAT-Typen abgeleitet werden können. Anschließend werden in einer Sequenzdatenanalyse mit Daten der 1. Welle des Pairfams für Lebensläufe von 14 und 25 Jahren Typen von Partnerschaftsverläufen identifiziert. Das führt teilweise zur Bestätigung, aber auch zur Modifikation und Ergänzung der aus dem Forschungsstand abgeleiteten Annahmen zu LATs von Jugendlichen. Zentral ist, dass die LAT häufig als Vorstufe zu einer Kohabitation auftritt, in dieser Form aber von unterschiedlicher Bedeutung sein kann. Zudem scheint die LAT, anders als bisher oft angenommen, auch schon in der Jugend als dauerhafte, bevorzugte Beziehungsform gewählt zu werden.... weniger


Living Apart Together relationships (LAT, couples without a common household) have become a central partnership form in young people's lifes for various reasons. In this article, we first summarize results on LATs among youth from different fields of research, from which we derive different types of... mehr

Living Apart Together relationships (LAT, couples without a common household) have become a central partnership form in young people's lifes for various reasons. In this article, we first summarize results on LATs among youth from different fields of research, from which we derive different types of expected LATs. Secondly, we explore different types of LAT partnerships with the means of sequence analysis using data of the first wave of the German Family Panel (Pairfam). Our results show, that the LAT is often a prelude to other partnership forms among youth, even though with different meanings for the respondents. In contrary to assumptions in the literature, we however also find evidence, that the LAT is the ideal and therefore durable living arrangement for some youth.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Partnerschaft; Partnerbeziehung; Adoleszenz; Jugendforschung; Lebenslauf; Lebensweise; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch

Freie Schlagwörter
Living Apart Together (LAT); Sequenzdatenanalyse

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 69-86

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 13 (2018) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v13i1.06

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.