SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.228 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56416-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

weltwärts-Freiwillige und ihr Engagement in Deutschland

[Monographie]

Polak, Jan Tobias
Guffler, Kerstin
Scheinert, Laura

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abstract

Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts ermöglicht jungen Erwachsenen die Teilnahme an einem Freiwilligendienst in Ländern des Globalen Südens. Umgesetzt wird weltwärts von über 150 zivilgesellschaftlichen Entsendeorganisationen und ihren Partnerorganisationen in den Einsatzländern. ... mehr

Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts ermöglicht jungen Erwachsenen die Teilnahme an einem Freiwilligendienst in Ländern des Globalen Südens. Umgesetzt wird weltwärts von über 150 zivilgesellschaftlichen Entsendeorganisationen und ihren Partnerorganisationen in den Einsatzländern. Seit Gründung des Programms 2007 haben bereits mehr als 30.000 junge Erwachsene an weltwärts teilgenommen. Gemessen an der Zahl der jährlichen Entsendungen und am finanziellen Umfang ist weltwärts der größte internationale Jugendfreiwilligendienst in Deutschland und einer der größten entwicklungspolitischen Jugendfreiwilligendienste weltweit. Die Evaluierung legt Untersuchungsschwerpunkte auf das Lernen und die Veränderungen von Freiwilligen durch die Teilnahme an weltwärts sowie auf ihr ehrenamtliches Engagement nach der Rückkehr. Zudem wird der Frage nachgegangen, ob unterschiedliche Bevölkerungsgruppen an weltwärts und an den angenommenen positiven Effekten des Programms teilnehmen. Die Evaluierung folgt einem Programmtheorie-basierten Ansatz und implementiert ein Mixed-Methods-Design. Kern der Methodik bildet eine quasi-experimentelle Anordnung, die auf Querschnittsbefragungen von Freiwilligen und einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe der weltwärts-Zielgruppe basiert. Dieses Vorgehen ermöglicht eine zuverlässige Erfassung des Lernens und der Veränderungen von Freiwilligen. Ergänzend kamen Freiwillige im Rahmen von Gruppendiskussionen zu Wort. Des Weiteren wurden Personen im privaten Umfeld von Freiwilligen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Entsendeorganisationen mittels Onlinebefragungen befragt. Schließlich wurden Expertinnen- und Experteninterviews sowie Sekundärdaten- und Dokumentenanalysen durchgeführt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Programm; Einstellungsänderung; Engagement; Wirkung; Jugendlicher; Wissenserwerb; Entwicklungspolitik; Ehrenamt; Kompetenz; Verantwortungsbewusstsein; Entwicklungshilfe; Freiwilligenarbeit; Evaluation; Entwicklungsland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
170 S.

ISBN
978-3-96126-059-1

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.