SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.191 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56267-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Shaping the Future - Europe’s New Voices: a Communiqué after our seminar in Berlin; Berlin, 7-8 November 2013

[Monographie]

Tocci, Nathalie
Janning, Josef
Soler, Eduard
Dokos, Thanos
Ringler, Verena

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Alfred von Oppenheim-Zentrum für Europäische Zukunftsfragen der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

Wie findet die EU aus dem Krisenmodus zurück in den Gestaltungsmodus? Die Probleme der vergangenen Jahre haben die Europäer gespalten und Euroskeptizismus wachsen lassen. Andererseits besteht der Wunsch nach gemeinsamen Lösungen fort. Diese Grundhaltung war auch bei dem internationalen Seminar für E... mehr

Wie findet die EU aus dem Krisenmodus zurück in den Gestaltungsmodus? Die Probleme der vergangenen Jahre haben die Europäer gespalten und Euroskeptizismus wachsen lassen. Andererseits besteht der Wunsch nach gemeinsamen Lösungen fort. Diese Grundhaltung war auch bei dem internationalen Seminar für Europa-Experten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft greifbar, zu dem eine Gruppe führender Think-Tanks, darunter die DGAP, nach Berlin eingeladen hatte. Ein ausführlicher Bericht liegt nun vor.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Europapolitik; europäische Identität; politische Einstellung; Kritik; Zukunft; EU-Politik; EU

Klassifikation
Europapolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
DGAP-Bericht, 23

ISSN
1866-9182

ISBN
978-3-9816476-0-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.