SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-10821

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Conference Report: Middle Classes, Protest, and Social Change in Africa and Beyond

Konferenzbericht: Mittelschichten, Protest und sozialer Wandel in Afrika und darüber hinaus
[Zeitschriftenartikel]

Stoll, Florian
Daniel, Antje

Abstract

Südafrika gehört zu den Ländern mit dem weltweit höchsten Grad an Ungleichheit. Soziale Gegensätze provozieren massive soziale Proteste, deren Anzahl ebenfalls zu den höchsten weltweit gehört. Protestaktionen können in vielen Fällen bestimmten sozialen Schichten zugeordnet werden und Angehörige der ... mehr

Südafrika gehört zu den Ländern mit dem weltweit höchsten Grad an Ungleichheit. Soziale Gegensätze provozieren massive soziale Proteste, deren Anzahl ebenfalls zu den höchsten weltweit gehört. Protestaktionen können in vielen Fällen bestimmten sozialen Schichten zugeordnet werden und Angehörige der Mittelschichten nehmen häufig daran teil oder stehen sogar im Zentrum solcher Aktionen. Doch weder im Fall von Südafrika noch in anderen Fällen ist klar, wie die Sozialstruktur – und insbesondere die Situation der Mittelschichten – mit Protesten und politischen Zielen zusammenhängt bzw. auf sie zurückgeführt werden kann. Vor diesem Hintergrund debattierten die Teilnehmer einer Konferenz zu Mittelschichten und Protest am Stellenbosch Institute for Advanced Study (STIAS) vom 17. bis 21. März 2017, welche Verbindungen sich zwischen Mittelschichten und sozialen Protesten in afrikanischen Staaten und anderen Ländern des sogenannten Globalen Südens ausmachen lassen.... weniger


South Africa is one of the world’s most unequal societies. Social disparities provoke massive social protests, considered to be among the most frequent worldwide. Some of these are class-based, and members of the middle class are often perceived as part or even at the core of such initiatives. Howev... mehr

South Africa is one of the world’s most unequal societies. Social disparities provoke massive social protests, considered to be among the most frequent worldwide. Some of these are class-based, and members of the middle class are often perceived as part or even at the core of such initiatives. However, neither in South Africa nor in other cases is it clear how stratification – and middle-class positions in particular – relate to and translate into protest and political goals for social change. Against this backdrop, a conference on middle classes and protest, which took place from 17 to 21 March 2017 at the Stellenbosch Institute for Advanced Study (STIAS), explored and discussed how middle classes and social protest are linked in African settings and other contexts of the so-called global South.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Afrika; Republik Südafrika; soziale Ungleichheit; Protestbewegung; soziale Schicht; Mittelschicht; sozialer Wandel

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 111-116

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 52 (2017) 3

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.