SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.436Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56036-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Humor und Stereotype in Memes: ein theoretischer und methodischer Zugang zu einer komplizierten Verbindung

[journal article]

Moebius, Simon

Abstract

Im vorliegenden Beitrag wird das gleichzeitige Auftreten von Humor und Stereotypen in Memes thematisiert. Dabei wird von der These ausgegangen, dass sich sowohl humoristische Elemente als auch Stereotype gut für die Verwendung in Memes eignen, da sie deren Wiedererkennungswert steigern. Anhand einer... view more

Im vorliegenden Beitrag wird das gleichzeitige Auftreten von Humor und Stereotypen in Memes thematisiert. Dabei wird von der These ausgegangen, dass sich sowohl humoristische Elemente als auch Stereotype gut für die Verwendung in Memes eignen, da sie deren Wiedererkennungswert steigern. Anhand einer qualitativen Bildanalyse nach der dokumentarischen Methode wurden dafür zwei Memes untersucht und der Fokus dabei auf die Verbindung von bildlichen und textualen Elementen gelegt. Die Ergebnisse zeigen, dass den Stereotypen, wenn sie humoristisch aufgegriffen werden, eine hoch ambivalente und vielschichtige Bedeutung zukommt. Durch Inkongruenzen, Hyperbolisierung, Umkehrungen und Kontrastierungen können Stereotype so teils unterlaufen, teils aber auch verstärkt werden.... view less

Keywords
picture; Internet; analysis; stereotype; iconology; pop culture; interpretation; ambivalence; humor

Classification
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Media Contents, Content Analysis

Free Keywords
Meme; Viralität

Document language
German

Publication Year
2018

Page/Pages
23 p.

Journal
kommunikation @ gesellschaft, 19 (2018)

Issue topic
Originalität und Viralität von (Internet-)Memes

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.