SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(171.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55971-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Postmoderne Alltagswelt: jeder Tag ist ein neuer Tag des Gestaltens

Postmodern Day-to-Day World: Every Day is a New Day of Design
[Zeitschriftenartikel]

Hellerich, Gert
White, Daniel

Abstract

In diesem Artikel wird die Alltagswelt aus einer postmodernen Perspektive heraus erforscht. Hierbei werden Nietzsche und Foucault als Vertreter der Postmoderne am meisten Berücksichtigung finden. Es werden die postmodernen Unterschiede zum modernen Alltagsleben erarbeitet und es soll illustriert wer... mehr

In diesem Artikel wird die Alltagswelt aus einer postmodernen Perspektive heraus erforscht. Hierbei werden Nietzsche und Foucault als Vertreter der Postmoderne am meisten Berücksichtigung finden. Es werden die postmodernen Unterschiede zum modernen Alltagsleben erarbeitet und es soll illustriert werden, wie und wodurch sich die postmoderne Alltäglichkeit konstituiert.... weniger


In the present article the authors will investigate the day-to-day world from a postmodern perspective. In this connection they will consider Nietzsche and Foucault to be the most significant representatives of the postmodern. The authors intend to argue that postmodern inquiry applies to the modern... mehr

In the present article the authors will investigate the day-to-day world from a postmodern perspective. In this connection they will consider Nietzsche and Foucault to be the most significant representatives of the postmodern. The authors intend to argue that postmodern inquiry applies to the modern day-to-day world and to illustrate how postmodern everydayness is constituted.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Alltag; Macht; Postmoderne; Lebenswelt; Foucault, M.; Nietzsche, F.; Realität; Schütz, A.; Derrida, J.; Gesellschaft; Habermas, J.; Differenzierung; Denken; Marcuse, H.; Gestaltung; Zweckrationalität; Kritik; Kunst; Freiheit; Mensch

Klassifikation
Philosophie, Theologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
historisch; normativ

Freie Schlagwörter
Selbstgestaltung; Ästhetik der Existenz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 85-100

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 36 (2012) 1

Heftthema
Zum Glück

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.