SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(761.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55959-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Zukunft des europäischen Projekts

[Arbeitspapier]

Chopin, Thierry
Jamet, Jean-François

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

Terrorismus und Flüchtlingskrise einerseits, der "Brexit" und der Aufstieg antieuropäischer Populisten andererseits stellen immense Herausforderungen dar, mit denen sich die Europäer derzeit konfrontiert sehen. Eben jene krisenhaften Ereignisse dürfen dabei nicht einzeln und getrennt voneinander bet... mehr

Terrorismus und Flüchtlingskrise einerseits, der "Brexit" und der Aufstieg antieuropäischer Populisten andererseits stellen immense Herausforderungen dar, mit denen sich die Europäer derzeit konfrontiert sehen. Eben jene krisenhaften Ereignisse dürfen dabei nicht einzeln und getrennt voneinander betrachtet werden, sondern müssen in Beziehung zueinander gesetzt und im Zusammenhang behandelt werden. Denn jedes von ihnen stellt die Fähigkeit der Europäer infrage, gemeinsam diesen Krisen zu trotzen. Die europäische Einheit ist gegenwärtig alles andere als selbstverständlich und starke politische Spannungen bedrohen den Zusammenhalt und die Stabilität Europas. All dies macht es notwendig, den europäischen Einigungsprozess zu überdenken und ihm neues Leben einzuhauchen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationale Beziehungen; Konfliktregelung; Terrorismus; Flüchtling; Krise; Populismus; europäische Identität; politische Stabilität; europäische Zusammenarbeit; EU-Politik; EU

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Europapolitik

Freie Schlagwörter
Brexit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
14 S.

Schriftenreihe
DGAP-Analyse, 8

ISSN
1611-7034

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.