SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(129.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55941

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bodybuilding als Sinnprovinz der Lebenswelt: prinzipielle und praktische Bemerkungen

Bodybuilding as the sensual domain of our lebenswelt: remarks on principles and practice
[Sammelwerksbeitrag]

Honer, Anne

Abstract

In dem Beitrag wird die Teilzeit-Kultur des Bodybuilding aus der Perspektive der Teilnehmer an dieser "sozialen Veranstaltung" rekonstruiert, als eine von vielen Sinnprovinzen der Lebenswelt. Damit erschließen sich typische Erfahrungen des (fiktiven) Normalbodybuilders, und es wird möglich, sein Wis... mehr

In dem Beitrag wird die Teilzeit-Kultur des Bodybuilding aus der Perspektive der Teilnehmer an dieser "sozialen Veranstaltung" rekonstruiert, als eine von vielen Sinnprovinzen der Lebenswelt. Damit erschließen sich typische Erfahrungen des (fiktiven) Normalbodybuilders, und es wird möglich, sein Wissen und seine Praktiken verstehend zu beschreiben. Es wird festgestellt: In dem Maße, in dem jemand sich als Bodybuilder versteht, wird ihm das Bodybuilding zu einer eigenen Sinnprovinz seiner Lebenswelt, in der das Bewußtsein vom eigenen Körper zum zentralen attentionalen Gegenstand wird, im Gegensatz zum normalen Alltagsleben, wo es thematisch eher marginal ist. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bewusstsein; Sinn; Sport; Erfahrung; Ideologie; körperliche Entwicklung; Lebenswelt; Körper

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
Theorieanwendung; normativ

Freie Schlagwörter
Bodybuilding

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
23. Deutscher Soziologentag in Hamburg: Beiträge der Sektions- und Ad-hoc-Gruppen

Herausgeber
Friedrichs, Jürgen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 356-359

ISBN
3-531-11864-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.