SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(126.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55935

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von der Liebes- zur Lustbeziehung: Thesen zu einem neuen Intimitätsmuster

From a relationship of love to lust: hypotheses on a new pattern of intimacy
[Sammelwerksbeitrag]

Reichertz, Jo

Abstract

Der Autor setzt sich in Kurzform mit den neuen Formen des Zusammenlebens der Geschlechter auseinander. Er beschreibt einen Prototypen anders gestalteter Eheführung, deren Grundlage und Ziel die ständige Erneuerung und Steigerung sinnlich, erotischer Lust sind. Dabei werden alte Rituale neu belebt, j... mehr

Der Autor setzt sich in Kurzform mit den neuen Formen des Zusammenlebens der Geschlechter auseinander. Er beschreibt einen Prototypen anders gestalteter Eheführung, deren Grundlage und Ziel die ständige Erneuerung und Steigerung sinnlich, erotischer Lust sind. Dabei werden alte Rituale neu belebt, jedoch werden die sozialen Folgeleistungen nicht in Anspruch genommen. Dadurch erfolgt eine Reprivatisierung des Rituals, das paradoxerweise nur dann den gewünschten Erfolg bringt, wenn man es spielerisch zitiert und gleichzeitig sehr ernst nimmt. Es geht also um das echte "Als - ob". Der Autor erhebt keinen Allgemeingültigkeitsanspruch, sondern versteht seine Darstellung als Suchhypothese für weitrere Untersuchungen. (BB)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Frau; Verhaltensmuster; Geschlecht; Intimität; Ehe; Lebensweise; Ritual; Ehepaar; Mann; Liebe; Interaktion; Sinnlichkeit

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Methode
Theorieanwendung; empirisch

Freie Schlagwörter
Lust; Beziehung; Paare

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
23. Deutscher Soziologentag in Hamburg: Beiträge der Sektions- und Ad-hoc-Gruppen

Herausgeber
Friedrichs, Jürgen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 381-384

ISBN
3-531-11864-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.