SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(156.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55832-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The Norwegian term "Coastal Culture" and the movement associated with it

Der norwegische Begriff der "Küstenkultur" und die mit ihr verbundene Bewegung
[Zeitschriftenartikel]

Hundstad, Dag

Abstract

n diesem Aufsatz wird der Begriff der "Küstenkultur" diskutiert. Hierbei handelt es sich um die Übersetzung des idiomatischen norwegischen Ausdrucks kystkultur, und eine einfache Internetrecherche zeigt, dass dieser Ausdruck noch immer häufig in Norwegen verwendet wird. Die Verwendung des Begriffs s... mehr

n diesem Aufsatz wird der Begriff der "Küstenkultur" diskutiert. Hierbei handelt es sich um die Übersetzung des idiomatischen norwegischen Ausdrucks kystkultur, und eine einfache Internetrecherche zeigt, dass dieser Ausdruck noch immer häufig in Norwegen verwendet wird. Die Verwendung des Begriffs steht meist in Verbindung mit der Erhaltung alter Segelschiffe und anderen Memoiren aus der maritimen Vergangenheit, beeinflusst durch die volkstümliche Bewegung Kysten ("Die Küste"). In mancher Hinsicht könnte man argumentieren, dass die Bewegung der "Küstenkultur" ein neuer Weg sei, um nationale romantische Stereotypen herauszubilden, und zwar in Hinblick auf die Verherrlichung der alten bäuerlichen Kultur während des Nationalismus des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Einige behaupteten sogar, dass der Begriff möglicherweise zu einem allzu statischen Blick auf die maritime Vergangenheit führen könne, in der Abweichungen und Veränderungen in Zeit und Raum ungenügend weitervermittelt wurden. In der Welt der Wissenschaft wurde der Begriff "Küstenkultur" nicht häufig verwendet, möglicherweise weil er als unklar galt oder weil er mit der Stümperhaftigkeit der Volksbewegung assoziiert wurde. Die Verwendung des Ausdrucks "Küstenkultur" könnte aus verschiedenen Gründen dennoch befürwortet werden. Es handelt sich um einen beliebten und machtvollen Begriff, der in politischer Agitation einen Erfolg gezeitigt hat und ein wertvoller Ausdruck dafür ist, unterschiedlichste Bereiche der maritimen Geschichte miteinander zu vereinen. Weiterhin ist das Wort "Kultur" selbst angefüllt mit Assoziationen und lädt Historiker zu interdisziplinärem Arbeiten ein. In jedem Fall sollte betont werden, dass die Geschichte der "Küstenkultur", ebenso wie Geschichte im Allgemeinen, sich auf Menschen konzentrieren sollte und nicht so sehr auf das Material an sich. Der Begriff sollte weder gebraucht werden, um künstlich eine Trennung von Inland und Küste herbeizuführen, noch um einen statischen Blick auf die Vergangenheit zu kreieren. Vielmehr sollte es einen stärkeren Zusammenhang zwischen der Forschung an der "Küstenkultur" und neuer Kulturgeschichte geben, wodurch maritime Geschichte und gegenwärtige Paradigmen anderer Forschungsfelder enger verbunden werden könnten.... weniger

Klassifikation
Geschichte

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 421-426

Zeitschriftentitel
Deutsches Schiffahrtsarchiv, 30 (2007)

ISSN
0343-3668

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.