SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.541 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55764-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Grundbildung im Strafvollzug: Bedarfe, Bedingungen und Ziele

[Monographie]

Tjettmers, Tim
Henning, Tim

Abstract

Mit dieser aktuellen Bestandsaufnahme der Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse im deutschen Strafvollzug schließen die Autoren eine Lücke in der Datenerhebung und -analyse. Bedarfe und Bedingungen wurden in qualitativen Interviews mit Experten, Lehrenden und Häftlingen festgestellt und in den r... mehr

Mit dieser aktuellen Bestandsaufnahme der Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse im deutschen Strafvollzug schließen die Autoren eine Lücke in der Datenerhebung und -analyse. Bedarfe und Bedingungen wurden in qualitativen Interviews mit Experten, Lehrenden und Häftlingen festgestellt und in den rechtlichen Rahmen eingeordnet. Die Autoren betrachten qualitative und quantitative Indikatoren zur Alphabetisierungsarbeit mit Straffälligen und liefern damit eine Basis für weitere Forschungsarbeiten zum Thema. Ein Überblick über die Anzahl der Angebote vervollständigt das Bild. Die Studie ist ein Teilergebnis des BMBF-Projekts RAUS (Resozialisierung durch Alphabetisierung und Übergangsmanagement von Straffälligen). Ein wesentliches Projektziel ist die Etablierung der Grundbildung im Strafvollzug, damit sich für Ex-Häftlinge die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern und ein bürgerliches Leben möglich wird.... weniger


This current stock-take of Literacy and Basic Education (Alphabetsierungs- und Grundbildung) courses in the German prison system closes a gap in data collection and analysis. Needs and requirements were ascertained in qualitative interviews with experts, teachers and inmates and were applied to the ... mehr

This current stock-take of Literacy and Basic Education (Alphabetsierungs- und Grundbildung) courses in the German prison system closes a gap in data collection and analysis. Needs and requirements were ascertained in qualitative interviews with experts, teachers and inmates and were applied to the legal framework. The authors inspect qualitative and quantitative indicators for literacy work with inmates and deliver a foundation for further research on the topic. An overview of the number of offerings rounds off the view. The study is part of the findings of the BMBF project RAUS (Resocialisation by Way of Literacy Training and Transition Management for Offenders - Resozialisierung durch Alphabetisierung und Übergangsmanagement von Straffälligen). One important project objective is the establishment of basic education in the prison system to allow ex convicts better chances in the job market and a normal life in society.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Alphabetisierung; Strafvollzug; Bildungsmotivation; Straffälliger; Reintegration; Grundbildung; Resozialisierung; Bildungsangebot

Klassifikation
Justiz
Sonstiges zur Erziehungswissenschaft

Freie Schlagwörter
Grundbildungsarbeit; funktionaler Analphabetismus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
101 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/6004489w

ISBN
978-3-7639-5602-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.