Bibtex export

 

@book{ Ondarza2017,
 title = {Steiniger Weg für Großbritannien und die EU: eine Übergangsphase nach dem Brexit erfordert eine maßgeschneiderte Lösung},
 author = {Ondarza, Nicolai von},
 year = {2017},
 series = {SWP-Aktuell},
 pages = {8},
 volume = {78/2017},
 address = {Berlin},
 publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit},
 issn = {1611-6364},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55727-2},
 abstract = {Die Verständigung auf ein Übergangsregime ist der wichtigste mittelfristige Baustein in der zweiten Phase der Brexit-Verhandlungen. Im März 2019 soll Großbritanniens Austritt aus der EU vollzogen sein, doch bis dahin wird es kein ausgehandeltes Abkommen über die künftigen Beziehungen geben. An einem abrupten Ende ist indes keine der beiden Seiten interessiert. Daher hat Großbritannien um eine Übergangsregelung gebeten und auch die EU-27 ziehen eine solche Lösung in Betracht. Einfach wäre diese aber nicht. Aus Sicht der EU wäre nur eine vollständige Nachbildung des Status quo akzeptabel. Dafür müsste Großbritannien allerdings sämtliche Versprechen der BrexitBefürworter brechen und mindestens zwei Jahre lang Regeln der EU anerkennen und umsetzen, ohne ein Mitspracherecht zu haben.},
 keywords = {EU; EU; Großbritannien; Great Britain; europäische Integration; European integration; Verhandlung; negotiation; Interessenpolitik; pressure-group politics; Divergenz; divergence; Europapolitik; European Policy; politische Entwicklung; political development; Europäisches Recht; European Law; Außenhandel; foreign trade; Zollunion; customs union; Freizügigkeit; freedom of movement; EU-Bürger; EU citizen; öffentlicher Haushalt; public budget; europäische Institution; European institution}}