SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(5.951Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55726-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neue Leitbilder für die Raumentwicklung in Deutschland - Rahmenbedingungen, Entwicklungsstrategien und Umsetzungskonzepte

New Guiding Principles for Spatial Development in Germany - Parameters, Development Strategies and Implementation Concepts
[collection]

The following documents are parts of this document:
• Einleitung (S. 1-3)• Berücksichtigung erneuerbarer Energien in den neuen Leitbildern der Raumentwicklung (S. 37-50)• Verkehrsplanung im Kontext der Raumplanung (S. 51-61)• Berufsbedingte Multilokalität - Zweitwohnsitzpotenziale als neue Aspekte der Stadtentwicklung (S. 62-75)• Regional, kooperativ, wandelbar: Ansätze zur Sicherung der Daseinsvorsorge in schrumpfenden Regionen - Ergebnisse eines Planungsprojekts in Thüringen (S. 4-23)• Wirkungen des Klimaschutzplans Nordrhein-Westfalen auf die Bauleitplanung? (S. 24-36)


Schlump, Christian
Zaspel-Heisters, Brigitte
(ed.)

Corporate Editor
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Bei den Leitbildern der Raumentwicklung handelt es sich um eine gemeinsame Entwicklungsstrategie für die deutschen Städte und Regionen. Sie werden gemäß Raumordnungsgesetz von den Raumordnungsministern von Bund und Ländern erarbeitet und bilden eine wichtige Grundlage für das gemeinsame Handeln der ... view more

Bei den Leitbildern der Raumentwicklung handelt es sich um eine gemeinsame Entwicklungsstrategie für die deutschen Städte und Regionen. Sie werden gemäß Raumordnungsgesetz von den Raumordnungsministern von Bund und Ländern erarbeitet und bilden eine wichtige Grundlage für das gemeinsame Handeln der Raumordnung von Bund und Ländern. Die informellen Leitbilder stellen ein übergeordnetes Konzept für die raumbezogenen politischen Ziele, die Festlegungen im Raumordnungsgesetz und in Raumordnungsplänen sowie für die konkreten Umsetzungsmaßnahmen dar. Sie ergänzen somit die gesetzlich festgelegten und verbindlichen Ziele und Grundsätze der Raumordnung und weisen die Aufgabenschwerpunkte der Raumordnung in den kommenden Jahren aus. Im Mittelpunkt der Beiträge auf der Jahrestagung des Jungen Forums 2014 stand die Bedeutung der veränderten aktuellen Rahmenbedingungen für die Raumentwicklung. Ausgangspunkt der Diskussion über Strategien, Handlungskonzepte und Umsetzungsprojekte war der Leitbildentwurf mit dem Stand 2013. In drei Arbeitsgruppen zu den Themen "Demografischer Wandel", "Energiewende und Klimawandel" sowie "Standortkonkurrenzen" präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer laufende Forschungsvorhaben, Dissertationen und Projekte aus der Praxis von Kommunen oder Verbänden. In den fachlichen Diskussionen wurde deutlich, dass die Neuen Leitbilder eine wichtige Grundlage für die künftige Raumentwicklung darstellen. Trotzdem wurden auch Zielkonflikte gesehen, die planerische Herausforderungen für die Zukunft bringen werden.... view less


The guiding principles of spatial planning present a common development strategy for German cities and regions. In line with spatial planning legislation, they are drawn up by the German federation and states and create an important basis for joint spatial planning action by the federal and state au... view more

The guiding principles of spatial planning present a common development strategy for German cities and regions. In line with spatial planning legislation, they are drawn up by the German federation and states and create an important basis for joint spatial planning action by the federal and state authorities. The informal guiding principles represent an overall concept for spatially relevant policy goals, stipulations in spatial planning legislation and in spatial plans, and for concrete implementation measures. They thus supplement the statutory and binding goals and fundamental principles of spatial planning and indicate the core spatial planning tasks for the coming years. The papers of the annual meeting of the Junges Forum 2014 focused on the significance of changes to the general parameters for spatial development. The guiding principles drawn up in 2013 formed the starting point for discussion about strategies, concepts for action and implementation projects. Participants presented ongoing research, PhD theses and practical projects conducted in municipalities or associations in three working groups: 'Demographic Change', 'Energy Transition and Climate Change' and 'Locational Competition'. It was clear from discussion that the new guiding principles represent an important basis for future spatial development. Nonetheless, conflicting goals that will challenge planning in the future were also identified.... view less

Keywords
settlement policy; regional planning; Federal Republic of Germany; example; urban land use planning; traffic; zoning; planning; development strategy; structural policy; climate protection; population development; spatial planning; renewable energy

Classification
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Leitbilder der Raumentwicklung; Ziele und Grundsätze der Raumordnung; demografischer Wandel; Energiewende; Standortkonkurrenzen; guiding principles of spatial planning; goals and fundamental principles of spatial planning; demographic change; energy transition; climate change; locational competition

Conference
Jahrestagung des Jungen Forums der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) "Neue Leitbilder für die Raumentwicklung in Deutschland - Rahmenbedingungen, Entwicklungsstrategien und Umsetzungskonzepte". Bonn, 2014

Document language
German

Publication Year
2017

Publisher
Verl. d. ARL

City
Hannover

Page/Pages
77 p.

Series
Arbeitsberichte der ARL, 19

ISSN
2193-1283

ISBN
978-3-88838-407-3

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NoDerivs 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.