SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(174.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55689-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entfremdung und Ausgrenzung: Afrikas neuer Nationalismus in Zeiten der Globalisierung

Alienation and Exclusion: Africa's New Nationalism in the Time of Globalisation
Aliénation et exclusion: le Nouveau Nationalisme africaine en temps de la globalisation
[Zeitschriftenartikel]

Kohnert, Dirk

Abstract

Der neue Nationalismus in Afrika und anderswo unterscheidet sich in Ursachen und Auswirkungen wesentlich von dem nationaler Unabhängigkeitsbewegungen der 1960er Jahre. Anders als der erste Nationalismus setzt der zweite weniger auf Einschluss denn auf Ausschluss von Bevölkerungsgruppen; Entfremdung,... mehr

Der neue Nationalismus in Afrika und anderswo unterscheidet sich in Ursachen und Auswirkungen wesentlich von dem nationaler Unabhängigkeitsbewegungen der 1960er Jahre. Anders als der erste Nationalismus setzt der zweite weniger auf Einschluss denn auf Ausschluss von Bevölkerungsgruppen; Entfremdung, Xenophobie und deren politische Instrumentalisierung sind sein Fluch. Der neue Nationalismus wird maßgeblich geprägt durch die Folgen der Globalisierung und der auseinanderklaffenden Schere zwischen Arm und Reich. Die strukturellen Bedingungen von Nationalismus und Nationalstaat fallen heute typischerweise weiter auseinander. Denn der neue Nationalismus entsteht oft aus populistischen Basisbewegungen, die durchaus auch gegen die staatliche Politik gerichtet sein können. Dies verleiht ihm eine besondere soziale und politische Ambivalenz und Sprengkraft.... weniger


The new nationalism in Africa and elsewhere shows remarkable differences both in its roots and its impact, compared with that of national independence movements of the early 1960s. Contrary to the first nationalism, the second is less prone to include than to exclude populations; alienation, xenopho... mehr

The new nationalism in Africa and elsewhere shows remarkable differences both in its roots and its impact, compared with that of national independence movements of the early 1960s. Contrary to the first nationalism, the second is less prone to include than to exclude populations; alienation, xenophobia and its political instrumentalization are its curse. The new nationalism has been shaped decisively by the consequences of globalization and by the increasing cleavages between the poor and the rich. Nowadays, structures of nationalism and nation-states differ more than in the past. Frequently, the new nationalism is rooted in populist grass-root movements which do not necessarily share the same interest as the ruling class or the state. This makes for its extraordinary political and social ambiguity and brisance.... weniger


Le Nouveau Nationalisme en Afrique et ailleurs montre des dissemblances remar-quables dans ses causes et les conséquences, comparés de cela des mouvements de indépendance nationaux du début des années soixante. Contrairement au premier nationalisme, le deuxième est moins prédisposé pour inclure que ... mehr

Le Nouveau Nationalisme en Afrique et ailleurs montre des dissemblances remar-quables dans ses causes et les conséquences, comparés de cela des mouvements de indépendance nationaux du début des années soixante. Contrairement au premier nationalisme, le deuxième est moins prédisposé pour inclure que pour exclure des populations; sa malédiction est l'aliénation, la xénophobie et leur instrumentalisation politique. Le nouveau nationalisme est marqué décisivement par les conséquences de la globalisation et des clivages croissants entre les pauvres et les riches. Les structures du nationalisme et d'un état national diffèrent aujourd'hui davantage de lesquelles du passé. Fréquemment, le nouveau nationalisme est enraciné dans les mouvements populistes de base qui ne partagent pas nécessairement le même intérêt que la classe dirigeante ou l'état. Ceci conduit à son ambiguïté extraordinaire et à sa brisance politique et sociale.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Afrika südlich der Sahara; Globalisierung; Nationalismus; Ausländerfeindlichkeit; Exklusion; Entfremdung; Ethnizität; Identität; Migration

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Xenophobie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 197-222

Zeitschriftentitel
Sociologus : Zeitschrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsychologie, 58 (2008) 2

Heftthema
Youth in Africa

DOI
https://doi.org/10.3790/soc.58.2.197

ISSN
1865-5106

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.