Endnote export

 

%T Magic and Witchcraft: Implications for democratization and poverty-alleviating aid in Africa
%A Kohnert, Dirk
%P 16
%D 2022
%K Occult belief systems
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55638-v2-1
%X The belief in occult forces is still deeply rooted in many African societies, regardless of education, religion, and social class of the people concerned. According to many Africans, its 
incidence is even increasing due to social stress and strain caused (among others) by the process of modernization. Most often magic and witchcraft accusations work to the disadvantage of the poor and deprived, but under particular circumstances, they become a means of the poor in the struggle against oppression by establishing "cults of counter-violence". Magic and witchcraft beliefs have increasingly been instrumentalized for political purposes. They lend themselves to support any kind of political system, whether despotic or democratic. The belief in occult forces has serious implications for development co-operation, too. Firstly, because projects, constituting arenas of strategic groups in their struggle for power and control over project resources, are likely to add further social stress to an already endangered precarious balance of power, which makes witchcraft accusations flourish. Secondly, because witchcraft accusations may serve as indicators of hidden social conflicts, difficult to detect by other methods.
%X Der Glaube an okkulte Kräfte ist immer noch tief in vielen afrikanischen Gesellschaften verwurzelt, unabhängig von Bildung, Religion und sozialer Schicht der betroffenen Menschen. Laut vielen Afrikanern nimmt das Vorkommen im Modernisierungsprozess eher zu als ab, und zwar aufgrund sozialer Spannungen und Belastungen, die durch die Modernisierung und Globalisierung verursacht werden. Meistens wirken sich Zauberei und Zauberei zum Nachteil der Armen und Benachteiligten aus, aber unter bestimmten Umständen werden sie zu einem Mittel der Armen im Kampf gegen die Unterdrückung, indem sie "Kulte der Gegengewalt" gründen. Magie und Hexenkult wurden zunehmend für politische Zwecke instrumentalisiert. Offensichtlich können sie verwendet werden, um jede Art von politischem System zu unterstützen, ob despotisch oder demokratisch. Der Glaube an okkulte Kräfte hat ernsthafte Auswirkungen auf die Entwicklungszusammenarbeit. Entwicklungsprojekte, die in ihrem Kampf um Macht und Kontrolle der Projektressourcen Arenen strategischer Gruppen bilden, werden wahrscheinlich zu einem weiteren sozialen Stress für ein ohnehin gefährdeter prekärer Machtgleichgewichts führen, der Hexenbeschuldigungen aufblühen lässt. Darüber hinaus können Hexenbeschuldigungen als Indikatoren für versteckte soziale Konflikte dienen, die mit anderen Methoden schwer zu erkennen sind.
%C DEU
%G en
%9 Arbeitspapier
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info