SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(181.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55623-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Anonymity and its Prospects in the Digital World

[Arbeitspapier]

Thiel, Thorsten

Körperschaftlicher Herausgeber
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Abstract

"This work­ing paper traces the changes under­gone by anonymity - and by the dis­courses sur­rounding it - in liberal Western societies. The author asks whether the current politi­cization of the issue is likely to have any impact on the gra­dual dis­appearance of oppor­tunities for anonymity that w... mehr

"This work­ing paper traces the changes under­gone by anonymity - and by the dis­courses sur­rounding it - in liberal Western societies. The author asks whether the current politi­cization of the issue is likely to have any impact on the gra­dual dis­appearance of oppor­tunities for anonymity that we are currently witnes­sing and argues that anonymity is an ambi­valent but critical feature of the demo­cratic public sphere. The argu­ment proceeds in three stages. It begins with a number of concep­tual ob­ser­vations on anonymity. From these, a heuristic frame­work emerges with which the changes in anony­mous communi­cation, and in the role this communi­cation plays in society, can be described. The author then analyses the extent to which options for anonymity have been affected by the rev­olution in infor­mation and communi­cation techno­logies and concludes by con­sidering how anonymity is framed in public dis­course and what impacts this has." (author's abstract)... weniger


"Das Working Paper unter­sucht die Ver­änderungen von Anonymität und den Diskursen über Anonymität in liberalen west­lichen Gesell­schaften. Der Autor fragt, in­wiefern die gegen­wärtige Politi­sierung des Themas einen Einfluss auf das gra­duelle Ver­schwinden der Möglich­keiten anonymer Kom­munikat... mehr

"Das Working Paper unter­sucht die Ver­änderungen von Anonymität und den Diskursen über Anonymität in liberalen west­lichen Gesell­schaften. Der Autor fragt, in­wiefern die gegen­wärtige Politi­sierung des Themas einen Einfluss auf das gra­duelle Ver­schwinden der Möglich­keiten anonymer Kom­munikation haben wird und welche Be­deutung Anonymität für die demo­kratische Öffen­tlich­keit hat. Die Analyse voll­zieht sich in drei Schritten: Zunächst wird konzep­tuell ge­klärt, was Anonymität ist und darauf auf­bauend ein heur­istisches Instru­ment ent­wickelt mittels dessen sich die Ver­änderung anonymer Kom­muni­kations­mög­lich­keiten in der Gesell­schaft be­schreiben lassen. Im zweiten Schritt wird dieses Instru­ment zur An­wendung gebracht, um die sich wandelnden Möglich­keiten anonymer Komm­uni­kation im digitalen Struktur­wandel zu porträtieren. Der dritte Teil des Papiers fragt schließ­lich nach der Art und Weise, wie Anonymität im öffent­lichen Diskurs politi­siert wird - und sucht die Erfolgs­aus­sichten ab­zu­schätzen, die diese Thema­tisierung hat, der Ent­wicklung zu be­gegnen oder sie gar um­zu­kehren." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Öffentlichkeit; Privatsphäre; computervermittelte Kommunikation; Digitalisierung; Netzwerkgesellschaft; Mediengesellschaft; Internet; Datenschutz; Anonymität

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
interaktive, elektronische Medien

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2017

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
14 S.

Schriftenreihe
PRIF Working Papers, 38

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.