SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-10473

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Land Reform and Conflict in South Sudan: Evidence from Yei River County

Landreform und Konflikt im Südsudan: Erkenntnisse aus Yei River County
[Zeitschriftenartikel]

Dijk, Han van
Justin, Peter Hakim

Abstract

Nach der Unabhängigkeit des Südsudan im Jahr 2011 wurde die Landreform zu einem wesentlichen Aspekt der Staatsbildung, teils um historisches Unrecht auszugleichen, teils aber auch, um künftige Konflikte um Land zu verhindern. Im Verlauf der Zeit wurde jedoch Land zum Ausgangspunkt für Konflikte, auc... mehr

Nach der Unabhängigkeit des Südsudan im Jahr 2011 wurde die Landreform zu einem wesentlichen Aspekt der Staatsbildung, teils um historisches Unrecht auszugleichen, teils aber auch, um künftige Konflikte um Land zu verhindern. Im Verlauf der Zeit wurde jedoch Land zum Ausgangspunkt für Konflikte, auch zwischen Gemeinden, in denen es keine Geschichte "ethnischer Konflikte" gab. Anhand zweier Fallstudien ländlicher Gebiete im Yei River County im Südsudan zeigen die Autoren, dass diese Konflikte vor allem aus Widersprüchen im bestehenden Rechtsrahmen für Land und Boden entstehen. Die Widersprüche selbst führen sie auf den Top-down-Ansatz der Staatsbildung zurück, der den gesellschaftlichen und ländlichen Wandel - ein Ergebnis von Kolonialismus und Bürgerkriegen - vielfach außer Acht lässt.... weniger


Following South Sudanese independence in 2011, land reform became a major aspect of state building, partly to address historical injustices and partly to avoid future conflicts around land. In the process, land became a trigger for conflicts, sometimes between communities with no histories of "ethni... mehr

Following South Sudanese independence in 2011, land reform became a major aspect of state building, partly to address historical injustices and partly to avoid future conflicts around land. In the process, land became a trigger for conflicts, sometimes between communities with no histories of "ethnic conflict." Drawing on cases in two rural areas in Yei River County in South Sudan, this paper shows that contradictions in the existing legal frameworks on land are mainly to blame for those conflicts. These contradictions are influenced, in turn, by the largely top-down approach to state building, which has tended to neglect changes in society and regarding land resulting from colonialism and civil wars.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Südsudan; Staatenbildung; Agrarreform; Bodenrecht; sozialer Konflikt; sozialer Wandel; Konfliktregelung; ländlicher Raum; Ostafrika

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 3-28

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 52 (2017) 2

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.