SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(377.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55579-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Ukraine-Krise und die Energiesicherheit Europas: Kann Iran russische Gaslieferungen ergänzen?

[Arbeitspapier]

Abdolvand, Behrooz
Pepe, Jacopo Maria

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

Durch die Verschärfung der Ukraine-Krise scheint die Gasversorgungssicherheit Europas wieder einmal gefährdet. Auch wenn Europa und Deutschland kurz- bis mittelfristig keine glaubhafte Alternative zu Gaslieferungen aus Russland finden können, sollten energiepolitische, geopolitische und geoökonomisc... mehr

Durch die Verschärfung der Ukraine-Krise scheint die Gasversorgungssicherheit Europas wieder einmal gefährdet. Auch wenn Europa und Deutschland kurz- bis mittelfristig keine glaubhafte Alternative zu Gaslieferungen aus Russland finden können, sollten energiepolitische, geopolitische und geoökonomische Überlegungen die EU und Deutschland dazu bewegen, weitere Optionen jenseits des Traditionspartners Russland ernsthaft abzuwägen. Eine solche wäre Iran. In ihren Beziehungen zu beiden Ländern müssten die EU und Deutschland - auch im Sinne der jüngsten Signale aus Washington - eine Balance zwischen den eigenen Wertvorstellungen und Interessen einerseits und grundsätzlicher Kooperationsbereitschaft andererseits finden. Während die Basis einer Kooperation mit Russland durch eine härtere Konfrontation und neue Sanktionen gefährdet aber noch vorhanden ist, könnte Iran erst zu einer glaubhaften politischen Alternative werden, wenn das Sanktionsregime endgültig ausgesetzt und die politischen Beziehungen, insbesondere zwischen den USA und Iran, auf Dauer normalisiert wären. Die überraschende de facto Lockerung der bisherigen Sanktionen seitens der USA, die Verlängerung der Atomverhandlungen sowie die signalisierte Bereitschaft Irans, das Zusatzprotokoll unter bestimmten Bedingungen zu unterschreiben - all dies sind Zeichen dafür, dass sich ein - wenngleich fragiles - Zeitfenster geöffnet hat.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Erdgas; Geopolitik; Energieversorgung; Energiepolitik; Kooperationsbereitschaft; Russland; EU; politische Beziehungen; Iran; Ukraine; internationale Beziehungen; internationaler Konflikt; politischer Konflikt

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Europapolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
16 S.

Schriftenreihe
DGAP-Analyse, 14

ISSN
1611-7034

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.