SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(176.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55564-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Herausfordernde Situationen im interkulturellen schulischen Kontext: Wahrnehmungs- und Handlungsmuster von Lehrkräften

Challenging situations in the intercultural educational context: teachers' perceptional and behavioral patterns
[Zeitschriftenartikel]

Kollmannsberger, Markus
Ivanova, Alina
Kiel, Ewald

Abstract

Im Fokus dieses Artikels steht die Frage der Wahrnehmung von kultureller bzw. als solcher gedeuteter Diversität durch Lehrkräfte. Basierend auf Ergebnissen von Gruppendiskussionen zu bedeutsamen Situationen im interkulturellen schulischen Kontext, die mit 44 Lehrkräften, Seminar- und Schulleitungen ... mehr

Im Fokus dieses Artikels steht die Frage der Wahrnehmung von kultureller bzw. als solcher gedeuteter Diversität durch Lehrkräfte. Basierend auf Ergebnissen von Gruppendiskussionen zu bedeutsamen Situationen im interkulturellen schulischen Kontext, die mit 44 Lehrkräften, Seminar- und Schulleitungen durchgeführt wurden, konnten verschiedene Muster im Umgang mit (kultureller) Diversität bzw. Differenz ermittelt und analysiert werden: positive Deutungen kultureller Differenz bzw. Diversität, negative Deutungen kultureller Differenz bzw. Diversität, Relativierung kultureller Differenz bzw. Diversität sowie differenzierte Positionen zu Diversität, welche die Bedeutung kulturunabhängiger Faktoren im Umgang mit bedeutsamen Situationen betonen. Die Ergebnisse werden in dem Artikel aus kulturalisierungs- und dominanzkritischer Sicht interpretiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf einer kritischen Analyse der Auswirkungen kulturalisierender Denkmuster auf die Entwicklung pädagogischer Handlungsstrategien liegt.... weniger


This article focuses on the perception of cultural -or culturally interpreted diversity by teachers. Based on the results of group discussions on critical incidents in an intercultural educational context, that were conducted with 44 teachers, teacher trainers (practical stage) and principals, diffe... mehr

This article focuses on the perception of cultural -or culturally interpreted diversity by teachers. Based on the results of group discussions on critical incidents in an intercultural educational context, that were conducted with 44 teachers, teacher trainers (practical stage) and principals, different patterns regarding the dealing with (cultural) diversity respectively difference could be identified and analysed: positive interpretation of cultural difference or diversity, negative interpretation of cultural difference or diversity, relativization of cultural difference or diversity as well as differentiated positions on diversity that emphasize the importance of non-cultural factors for dealing with critical incidents. The results are discussed from a critical angle on culturalization and dominance. Particular attention is given to a critical analysis of the impacts of culturebased thinking patterns on the development of pedagogical strategies.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Diversität; Kultur; Wahrnehmung; Lehrer; kulturelle Vielfalt; Pädagogik; Strategie; Handlung; kulturelle Differenz; Denken; Analyse

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Lehrende, Erziehende, Lernende

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 23-42

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 16 (2017) 27/28

Heftthema
Interkulturalität: pädagogische Sichtweisen

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.