SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(131.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55558

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schuldnerkarrieren: institutionelle Problembearbeitung zwischen Sozialberatung und Finanzmanagement: Ergebnisse einer empirischen Analyse zu Wegen aus Armut und privater Überschuldung

Debtors' careers: institutional problem-solving between social consulting and financial management ; results of an empirical analysis regarding ways out of poverty and private overindebtedness
[Arbeitspapier]

Schwarze, Uwe

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf

Abstract

In dem Arbeitspapier Nr. 55 des Sonderforschungsbereichs 186 werden die "Ergebnisse aus der Analyse von 17 problemfokussierten Interviews mit überschuldeten Personen zusammen gefasst und dabei gleichzeitig auf die Praxis der Schuldnerberatung als relativ neuem Feld der Sozialarbeit bezogen. Neben ... mehr

In dem Arbeitspapier Nr. 55 des Sonderforschungsbereichs 186 werden die "Ergebnisse aus der Analyse von 17 problemfokussierten Interviews mit überschuldeten Personen zusammen gefasst und dabei gleichzeitig auf die Praxis der Schuldnerberatung als relativ neuem Feld der Sozialarbeit bezogen. Neben dem Befund, dass Wege aus der Schuldenfalle auch ohne die Inanspruchnahme institutionalisierter Hilfen möglich sind, ist das zentrale Ergebnis der Analyse, dass es deutlich erkennbare strukturell unterschiedliche Typen von Schuldnerkarrieren gibt, auf die das Hilfesystem in Interaktions- und Beratungsverläufen je spezifisch abzustimmen ist." (Heinz 1999)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verschuldung; Sozialarbeit; soziale Folgen; Berufsfeld; Armut; Krisenmanagement; sozialer Status; Rechtsberatung; Verbraucherberatung; Sozialberatung; qualitative Methode; Liquidität

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
soziale Probleme

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Freie Schlagwörter
Schuldnerhilfe; Lebenslaufrisiken; Insolvenzverfahren

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
38 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapier / Sfb 186, 55

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.