SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(12.64 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55512-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wissenschaftliche Auswertung über Theorien und Instrumente für ein Inklusives Wachstum in Deutschland

[Forschungsbericht]

Eichhorst, Werner
Sommer, Eric
Wozny, Florian
Nenning, Larissa

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
IZA Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH

Abstract

Diese Kurzexpertise diskutiert die Trends und Triebkräfte von Ungleichheit, sowie die Wirkungsbeziehungen zwischen Wachstum und Ungleichheit. Eine Analyse der verfügbaren Literatur und die empirische Evidenz deuten darauf hin, dass der Effekt von Einkommensungleichheit auf Wachstum nicht nach einem ... mehr

Diese Kurzexpertise diskutiert die Trends und Triebkräfte von Ungleichheit, sowie die Wirkungsbeziehungen zwischen Wachstum und Ungleichheit. Eine Analyse der verfügbaren Literatur und die empirische Evidenz deuten darauf hin, dass der Effekt von Einkommensungleichheit auf Wachstum nicht nach einem generellen Muster verläuft. Welches Niveau an Ungleichheit wachstumspolitisch optimal wäre, kann entsprechend nicht genau bestimmt werden. Für Deutschland gab es trotz der günstigen Entwicklung in den letzten Jahren keine substantielle Verbesserung bei den Ungleichheitsmaßen. Im Zuge von Globalisierung und Digitalisierung besteht ohne politische Gegensteuerung die Gefahr einer verstärkten Polarisierung der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund werden geeignete Politikmaßnahmen für ein inklusiveres Wachstum diskutiert. Insbesondere kommt die Kurzexpertise zu dem Ergebnis, dass eine stärker investiv ausgerichtete Staatstätigkeit in den Bereichen der Betreuungsinfrastruktur, der Bildungspolitik und der aktiven Arbeitsmarktpolitik sowie Qualifizierungsmaßnahmen Inklusives Wachstum stärken könnte.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wachstum; Ungleichheit; Einkommensunterschied; Globalisierung; Digitalisierung; politisches Handeln; Betreuung; Bildungspolitik; aktivierende Arbeitsmarktpolitik

Klassifikation
Wirtschaftspolitik

Freie Schlagwörter
inklusives Wachstum

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
55 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB501

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.