SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(137.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-5539

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nachhaltige Entwicklung - Gerechtigkeit für zukünftige Generationen: kritische Überlegungen aus geschlechterpolitischer Sicht

Sustainable development - justice for future generations: critical reflections from the viewpoint of gender policy
[Sammelwerksbeitrag]

Littig, Beate

Abstract

Zur Befriedigung individueller Bedürfnisse bilden Gesellschaften unterschiedliche Funktionssysteme aus. Dabei kommt den Funktionssystemen Ökonomie, Politik und Kultur innerhalb der Nachhaltigkeitsdiskussion besondere Bedeutung zu. Diese Systeme sind primär funktional bestimmt. Der vorliegende Beitra... mehr

Zur Befriedigung individueller Bedürfnisse bilden Gesellschaften unterschiedliche Funktionssysteme aus. Dabei kommt den Funktionssystemen Ökonomie, Politik und Kultur innerhalb der Nachhaltigkeitsdiskussion besondere Bedeutung zu. Diese Systeme sind primär funktional bestimmt. Der vorliegende Beitrag zeigt aus feministischer Sicht, dass nachhaltige Entwicklung als normatives Leitbild auf die Regelungen sozioökonomischer Prozesse zielt, sodass langfristig (über Generationen) eine gerechte Verteilung der Ressourcen und somit der langfristige Erhalt der ökologischen Grundlagen gesellschaftlicher (Re-)Produktion gewährleistet ist. Wenn gegenwärtig die gesellschaftlichen Naturverhältnisse nicht nachhaltig sind, also langfristig keinen Bestand haben, dann ist nach dem oben vorgelegten Verständnis der gesellschaftlichen Naturverhältnisse eine Neuorientierung von Ökonomie, Politik und Kultur entscheidend für eine Kursänderung gesellschaftlicher Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit. Angesichts der Unsicherheiten und der Komplexität und Dynamik gesellschaftlichen Wandels ist es für die Autorin fatal, nur einen "besten Weg" zur Nachhaltigkeit zu deklarieren. Statt dessen ist es angemessener, auf der Basis einer sorgfältigen Analyse nicht-nachhaltiger Entwicklungen eine Vielzahl von Wegen zur Nachhaltigkeit zu prüfen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Begriff; Rechte und Pflichten; Gesellschaft; Folgen; Umweltpolitik; nachhaltige Entwicklung; Generation; funktionale Differenzierung; Ökonomie; Zukunft; Feminismus; Ökologie; Nachhaltigkeit; Generationenverhältnis

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
Ökologie und Umwelt
Frauen- und Geschlechterforschung

Methode
deskriptive Studie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gender & Generation

Herausgeber
Bidwell-Steiner, Marlen; Wozonig, Karin S.

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Verlag
Studien-Verl.

Erscheinungsort
Innsbruck

Seitenangabe
S. 135-151

Schriftenreihe
Gendered Subjects, 2

ISBN
3-7065-4196-3

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.