SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(157.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55341-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Theoretischer Konservatismus und hegemonialer Gestus - über ungute professionspolitische Spaltungen: ein Kommentar auf Ronald Hitzlers "Zentrale Merkmale und periphere Irritationen..."

Theoretical conservatism and hegemonial gesture - about unproductive professional divides: an answer to Ronald Hitzler's "Pivotal characteristics and peripheral confusions..."
[Zeitschriftenartikel]

Strübing, Jörg

Abstract

"Bei diesem Text handelt es sich um einen weiteren Kommentar zu dem von Ronald Hitzler verfassten Diskussionsbeitrag (Hitzler 2016). Bereits Günter Mey (2016) und Uwe Flick (2016) hatten profunden Zweifel daran geäußert, dass die von Ronald Hitzler propagierte Unterscheidung a) korrekt und b) produk... mehr

"Bei diesem Text handelt es sich um einen weiteren Kommentar zu dem von Ronald Hitzler verfassten Diskussionsbeitrag (Hitzler 2016). Bereits Günter Mey (2016) und Uwe Flick (2016) hatten profunden Zweifel daran geäußert, dass die von Ronald Hitzler propagierte Unterscheidung a) korrekt und b) produktiv ist. Dieser Richtung folgt auch der vorliegende Beitrag. Argumentiert wird unter anderem, dass die von Hitzler als gesetzt betrachtete Theorieperspektive defizitär ist, weil die Weiterentwicklung der Theorie- und Methodendiskurse der Soziologie nach Berger/Luckmann nicht adäquat rezipiert wird. Argumentiert wird auch, dass die Entgegensetzung von qualitativ und interpretativ einen Kategorienfehler beinhaltet, weil auf unterschiedliche Bezugsebenen referierende Begriffe miteinander verglichen werden." (Autorenreferat)... weniger


"The article offers just another critical response to Ronald Hitzler's discussion paper (2016). Profound doubts about whether the divide proposed by Hitzler is both correct and productive have already been raised by other discussants such as Günter Mey (2016) and Uwe Flick (2016). This paper follows... mehr

"The article offers just another critical response to Ronald Hitzler's discussion paper (2016). Profound doubts about whether the divide proposed by Hitzler is both correct and productive have already been raised by other discussants such as Günter Mey (2016) and Uwe Flick (2016). This paper follows this line of thinking, arguing that the theoretical perspective employed by Hitzler is deficient insofar as it does not adequately respond to the social theoretical progress advanced in the post-Berger/Luckmann era. Additionally, it is argued that pitting interpretive research out against qualitative research means to compare two categories from different reference levels." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialforschung; qualitative Methode; Interpretation; verstehende Soziologie; Erkenntnisinteresse; Hermeneutik; Methodenforschung

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
interpretative Sozialforschung; Fall; Forschungslogik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 91-99

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18 (2017) 1

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.