SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(210.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55318-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die politisierte Religion: Wo steht der Islam in der französischen Einwanderungsgesellschaft?

The Politicized Religion: What does Islam stand for within the Immigrant Communities of France?
[Arbeitspapier]

Tietze, Nikola

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

In regelmäßigen Abständen entbrennen in Frankreich Debatten über die Praxis muslimischer Religionsausübung und deren Vereinbarkeit mit den Prinzipien der Laizität und der Unteilbarkeit der Republik. Nicht selten resultieren daraus gesetzliche Verordnungen, die in Bezug auf Muslime ausgelegt werden, ... mehr

In regelmäßigen Abständen entbrennen in Frankreich Debatten über die Praxis muslimischer Religionsausübung und deren Vereinbarkeit mit den Prinzipien der Laizität und der Unteilbarkeit der Republik. Nicht selten resultieren daraus gesetzliche Verordnungen, die in Bezug auf Muslime ausgelegt werden, wie zum Beispiel das Verbot des Tragens des Ganzkörperschleiers im öffentlichen Raum. Der 2003 gegründete französische Muslimrat "Conseil français du culte musulman" (CFCM) scheint als Vermittlungsinstanz zwischen dem französischen Staat und muslimischen Organisationen bislang versagt zu haben, da er die unterschiedlichen Bedürfnisse muslimischer Bürger nicht ausreichend repräsentiert. Kritisiert wird vor allem, dass sich die französische Politik stärker an länderspezifische Vereinigungen der muslimischen Herkunftsländer wendet als an die französisch sozialisierten Nachkommen von Einwanderern, die ihre Religionspraxis in Bezug zur französischen Gesellschaft sehen. Letztere zielen eher auf eine echte Debatte über Religionsfreiheit als auf die Forderung nach Minderheitenrechten ab.... weniger


There are frequent debates in France about Islamic practices and the compatibility of Muslim religion with the state's principles of laicism and the indivisibility of the république. Often enough they lead to legal regulations geared specifically toward Muslims, for example the ban on wearing the fu... mehr

There are frequent debates in France about Islamic practices and the compatibility of Muslim religion with the state's principles of laicism and the indivisibility of the république. Often enough they lead to legal regulations geared specifically toward Muslims, for example the ban on wearing the full-body veil in public. So far, the Conseil français du culte musulman, CFCM (French Council for the Muslim Faith) seems to have failed as a mediation channel between the French state and Muslim organizations, because it does not sufficiently represent the diverse needs of Muslim citizens. The main criticism is that French politicians are focussing on a dialogue with country-specific associations that stem from the Muslim countries of origin instead of gearing their attention toward the descendants of immigrants, who have been socialized in France and view their faith within the context of French society as a whole. The latter are more interested in engaging in a genuine debate on the freedom of religion than in claiming specific minority rights.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Politisierung; Religion; Islam; Einwanderungsland; Laizismus; Säkularisierung; Staat-Kirche; Organisation; Muslim; Verbot; Glaubensfreiheit; Minderheitenrecht; Frankreich

Klassifikation
Religionssoziologie
Staat, staatliche Organisationsformen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
10 S.

Schriftenreihe
DGAP-Analyse, 12

ISSN
1611-7034

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.