SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(183.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55275-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwanghafte Selbstverwirklichung? Zur Paradoxie der (Selbst-) Entfremdung im Neokapitalismus

[Zeitschriftenartikel]

Schneider, Sam

Abstract

"Der vorliegende Beitrag versucht die Entfremdungskritik im Anschluss an Marx unter den postindustriellen Bedingungen des Neokapitalismus zu reformulieren. Dabei zeigt er auf, wie unter den Bedingungen einer zunehmenden Ökonomisierung und Flexibilisierung der Arbeitsorganisation der prominente und f... mehr

"Der vorliegende Beitrag versucht die Entfremdungskritik im Anschluss an Marx unter den postindustriellen Bedingungen des Neokapitalismus zu reformulieren. Dabei zeigt er auf, wie unter den Bedingungen einer zunehmenden Ökonomisierung und Flexibilisierung der Arbeitsorganisation der prominente und für die Marxsche Entfremdungsdiagnose ursächliche Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit ins unternehmerische Subjekt verlagert wird, welches sich unter den neoliberalen Selbstverwirklichungsimperativen potentiell von sich selbst entfremdet. Entfremdung, so die These, wird unter den Bedingungen subjektivierter Arbeit paradoxerweise mittels ihres eigenes Gegenteils, folglich mittels Selbstverwirklichung, Authentizität und Autonomie, erfahren. Somit stehen das Subjekt und sein paradoxes Spannungsverhältnis zwischen seinen normativen Absichten nach Selbstverwirklichung und den kapitalistischen Verwertungsinteressen im Fokus der an der jüngeren Kritischen Theorie angelehnten Analyse. Schließlich wird der Versuch unternommen, die Entfremdungskritik von ihren theoretischen Mängeln zu befreien und diese in ihrem immanenten Doppelcharakter, als Einwand gegen die herrschenden Verhältnisse und zugleich als Legitimationsnarrativ des Bestehenden, zu reflektieren." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Entfremdung; Marx, K.; Kritische Theorie; postindustrielle Gesellschaft; Kapitalismus; Neoliberalismus; Arbeitsorganisation; Ökonomisierung; Arbeit; Subjektivierung; Selbstverwirklichung; Normativität; soziale Ungleichheit; soziale Beziehungen

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 55-74

Zeitschriftentitel
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 10 (2017) 2

Heftthema
Entfremdung

DOI
https://doi.org/10.3224/soz.v10i2.05

ISSN
2198-9826

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.