SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(244.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55222-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

A Stabilizing Neighbor? The Impact of China's Engagement in Central Asia on Regional Security

Ein stabilisierender Nachbar? Auswirkungen des chinesischen Engagements in Zentralasien auf die regionale Sicherheit
[Arbeitspapier]

Hauff, Luba von

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

The relationship between Central Asia's states and their societies is an increasingly vital determinant of regional insecurity. During the past decade, the traditionally secular populations’ frustration with their secular governments has increased considerably - and with it, their responsiveness to ... mehr

The relationship between Central Asia's states and their societies is an increasingly vital determinant of regional insecurity. During the past decade, the traditionally secular populations’ frustration with their secular governments has increased considerably - and with it, their responsiveness to alternative, Islamic, forms of social and political organization. If it goes unheeded, this state of affairs may eventually undermine the international community's security- and state-building efforts in Afghanistan. Set against this background and in consideration of the region's growing linkages with its eastern neighbor, this analysis intends to shed light upon the role of China in Central Asia's state-society relations, to discuss its impact on this post-Soviet region's growing insecurity, and finally, to forge a link between China's neighborhood policy and the security of the greater Central Asian region after 2014.... weniger


Die Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft hat sich zu einem akuten Unsicherheitsfaktor in Zentralasien entwickelt. Im letzten Jahrzehnt hat die Enttäuschung der traditionell säkularen Bevölkerung über ihre ebenfalls säkularen Regierungen deutlich zugenommen - und somit auch die gesellschaftliche... mehr

Die Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft hat sich zu einem akuten Unsicherheitsfaktor in Zentralasien entwickelt. Im letzten Jahrzehnt hat die Enttäuschung der traditionell säkularen Bevölkerung über ihre ebenfalls säkularen Regierungen deutlich zugenommen - und somit auch die gesellschaftliche Aufgeschlossenheit gegenüber alternativen, islamischen Formen sozialer und politischer Organisation. Diese Entwicklung hat das Potenzial, die Bemühungen der internationalen Gemeinschaft um die Schaffung von Sicherheit und den Aufbau eines funktionierenden Staates in Afghanistan zu beeinträchtigen. Vor diesem Hintergrund und angesichts der wachsenden Verflechtungen zwischen der postsowjetischen Region Zentralasien und der Volksrepublik China verfolgt die vorliegende Analyse das Ziel, die Rolle Pekings im zentralasiatischen Staat-Gesellschaft-Geflecht zu beleuchten und die sich daraus ergebenden sicherheitspolitischen Schlüsse zu ziehen. Darauf aufbauend wird dann die Bedeutung chinesischer Nachbarschaftspolitik für die Sicherheitslage der Großregion Zentralasien auch nach 2014 reflektiert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationale Beziehungen; Einfluss; Machtsicherung; Stabilität; Separatismus; autoritäres System; Säkularisierung; Islamisierung; Sicherheitspolitik; Nachbarschaftspolitik; Zentralasien; China; Afghanistan

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
17 S.

Schriftenreihe
DGAP-Analyse, 3

ISSN
1611-7034

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.