SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(290.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55180-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wie subsidiär ist (der) 'Care'(-Diskurs)?

Ta(l)king Care: Subsidiarity and Discourse
[Zeitschriftenartikel]

Stiegler, Michael
Schönwälder-Kunze, Tatjana

Abstract

"Der Beitrag skizziert die Breite, aber auch die Funktionalität der Verwendung von 'Care' im deutschsprachigen Raum, um diese diskurskritisch zu analysieren. Wir stellen die Frage, wie subsidiär der 'Care'-Diskurs selbst ist, um darauf aufmerksam zu machen, dass zum einen eines der impliziten, hegem... mehr

"Der Beitrag skizziert die Breite, aber auch die Funktionalität der Verwendung von 'Care' im deutschsprachigen Raum, um diese diskurskritisch zu analysieren. Wir stellen die Frage, wie subsidiär der 'Care'-Diskurs selbst ist, um darauf aufmerksam zu machen, dass zum einen eines der impliziten, hegemonialen Denkmuster des Care-Diskurses u.a. darin besteht, 'Care' trotz seiner vielfältigen Erscheinungsformen auf (tauschökonomische) Reziprozität zu reduzieren. Zum anderen werden analoge Verschiebungen in Bezug auf das Prädikat 'sozialinvestiv' und die Funktion von 'Care' im sozialphilosophischen Zusammenhang gezeigt, wo 'Care' eine komplementäre, aber untergeordnete Funktion in Gerechtigkeitskonzeptionen zugeschrieben wird. Abschließend plädieren wir dafür, 'Care' begrifflich so zu erweitern, dass seine Bedeutung über das tauschökonomische Paradigma hinausweisen kann." (Autorenreferat)... weniger


"The paper outlines the breadth and also the functionality of the use of 'care' in the German-speaking world to analyze this discourse critically. We raise the question of how subsidiary the 'care' discourse itself is and draw attention to, on the one hand, the implicit, hegemonic patterns of care d... mehr

"The paper outlines the breadth and also the functionality of the use of 'care' in the German-speaking world to analyze this discourse critically. We raise the question of how subsidiary the 'care' discourse itself is and draw attention to, on the one hand, the implicit, hegemonic patterns of care discourses to reduce 'care', despite its various appearances, to exchange-economic reciprocity. On the other hand, we reveal similar shifts of the predicate 'social investment' and the function of 'care' in the social-philosophical context, where 'care' is attributed a complementary, but subordinate, function in justice concepts. In conclusion, we advocate that 'care' be conceptually extended so that its meaning can go beyond the exchange-economic paradigm." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Pflege; Fürsorge; Arbeitsschutz; Medizinethik; Diskurs; deutscher Sprachraum; Sozialpolitik; Sozialarbeit; Gerechtigkeit; Moderne; geschlechtsspezifische Faktoren; Feminismus

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Philosophie, Theologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Freie Schlagwörter
Care

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 19-33

Zeitschriftentitel
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 26 (2017) 2

Heftthema
Care im (sozialinvestiven) Wohlfahrtsstaat

DOI
https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v26i2.02

ISSN
1433-6359

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.